D
66
Problem
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
•
Kontrollieren, dass der Stecker eingesteckt wurde.
•
Kontrollieren, dass der Wandschutzschalter eingeschalten ist.
•
Kontrollieren, dass sich der Schalter des Geräts auf ON
befindet.
•
Wenn
das
Problem
nach
einer
längeren,
starken
Einsatzzeit bzw. nach einer Überbelastung auftritt, könnte
der Motor unter Überlastschutz stehen! Mindestens 20
Minuten
abwarten,
dann
nochmals
probieren.
Die
Wartezeit kann herabgesetzt werden, wenn das Gerät an
einem frischen Ort aufgestellt wird.
•
Einige Sekunden lang sehr grob mahlen, dann die korrekte
Einstellung wieder herstellen.
•
Den technischen Kundendienst zur Kontrolle/ zum
Mahlscheibenwechsel kontaktieren.
•
Kontrollieren, dass die Auswurföffnung frei ist.
Die Bohnengröße ist nicht
gleichmäßig.
Der Kaffee tritt nicht korrekt
aus der Auswurföffnung aus.
•
Wenn sich aufgrund einer falschen Mahleinstellung bzw.
bei Anwesenheit eines Fremdkörpers in den Mahlscheiben
der Motor blockieren sollte, muss die Korngröße bis aufs
Maximum erweitert werden, indem der entsprechende
Einstellhebel im Uhrzeigersinn betätigt wird (4 Abb. 1).
Andernfalls muss das Gerät ausgeschaltet, der Stecker von
der Steckdose entfernt und ein technisch ausgebildetes
Personal zu Rate gezogen werden.
Der Motor ist blockiert.
Lösung
•
Den korrekten Sitz des Sicherheitsgitters überprüfen.
Die Kaffeemühle startet nicht
(nur Modell E92).