![Cavist 224 Скачать руководство пользователя страница 28](http://html1.mh-extra.com/html/cavist/224/224_instruction-manual_2574964028.webp)
Energiesparrtips
★
Der Weinkühler sollte in dem kältesten Bereich des Zimmers platziert werden, fern
von wärmeerzeugenden Geräten oder Heizkanälen, und von der direkten
Sonnenstrahlung.
★
Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig geschlossen ist, wenn der Weinkühler an
ist.
FEHLERSUCHEANLEITUNG
Sie können viele Probleme mit Ihrem Weinkühler einfach lösen und die Kosten eines möglichen
Serviceabrufs sparen. Versuchen Sie die Vorschläge unten zu nutzen, ob Sie das Problem vor dem
Serviceabruf lösen können.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Der
Weinkühler
funktioniert nicht
Nicht angeschlossen.
Der Leistungsschalter wurde ausgelöst oder die Sicherung ist
durchgebrannt.
Die Temperatur in dem
Gerät ist zu warm.
Die Temperaturregler werden zu warm eingestellt. Stellen Sie die
Temperaturregler auf eine kältere Stufe ein und lassen Sie die
Temperatur sich ein paar Stunden stabilisieren.
Die Tür war zu lange offen oder wurde zu häufig geöffnet. Warme Luft
kommt in das Gerät jedes Mal rein, wenn die Tür geöffnet wird.
Öffnen Sie die Tür nicht so oft.
Die Tür ist nicht komplett geschlossen.
Die Türdichtung verschließt die Tür nicht richtig.
Das Gerät wurde vor Kurzem vom Netz getrennt; es wird mindestens
vier Stunden dauern, bis der Weinkühler vollständig abgekühlt ist.
Die Temperatur in dem
Gerät ist zu kalt.
Die Temperatursteuerung ist zu kalt eingestellt. Stellen Sie die
Temperatursteuerung auf eine wärmere Stufe ein oder lassen Sie die
Temperatur sich ein paar Stunden stabilisieren.
Vibrationen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche platziert
ist.
Das Gerät berührt die Rückwand. Positionieren Sie das Gerät neu und
bewegen Sie es von der Wand weg.
Wenn die Vibration weiterhin vorkommt, schalten Sie das Gerät ab und
trennen Sie es von dem Versorgungsnetz. Danach kontaktieren Sie
bitte die Customer Care Abteilung für weitere Hilfe.
Feuchtigkeit entsteht auf
der Innenseite des Gerätes
Die Tür ist leicht geöffnet.
Die Tür wurde für eine längere Zeit aufgelassen oder zu oft
aufgemacht. Öffnen Sie die Tür nicht so häufig.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
Feuchtigkeit entsteht auf
der
Außenseite
des
Gerätes
Die Tür ist leicht geöffnet, was dazu führt, dass kalte Luft aus dem
Weinkühler sich mit der warmen, feuchten Luft von draußen trifft.
Die Tür schließt nicht
richtig.
Der Weinkühler steht auf einer unebenen Fläche. Die Dichtung
ist dreckig.