![Canton Smart Amp 5.1 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/canton/smart-amp-5-1/smart-amp-5-1_short-manual_3964697003.webp)
3
3
Deutsch
Achtung
Gefahr eines elektrischen
Schlages. Nicht öffnen!
ACHTUNG:
Zur Vermeidung eines Brandes oder
eines elektrischen Schlages das Gerät
nicht öffnen. Das Gerät enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile.
Lassen Sie Wartungs- und Reparatur
arbeiten nur von qualifi zierten Fach-
kräften (Servicepersonal) durchführen.
Achtung
Explosionsgefahr!
ACHTUNG:
Auswechselbare Lithium-Batterien!
Achtung: Bei unsachgemäßem Aus-
tausch besteht Explosionsgefahr.
Batterien nur durch den selben oder
einen Vergleichstyp ersetzen.
Achtung
Lebensgefahr!
ACHTUNG:
Knopfzelle (Batterie) nicht verschlu-
cken. Gefahr innerer chemischer Ver-
brennung. Es besteht Lebensgefahr!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiben
Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima (nicht in tropischem Klima). Betreiben Sie dieses Gerät
nicht in Höhen von über 2000 m über dem Meeresspiegel. Betreiben Sie dieses Gerät nur im Innen-
bereich, nicht im Außenbereich oder in Feuchträumen. Um die Gefahr eines Brandes oder Strom-
schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Nässe ausgesetzt werden. Betreiben Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser
aus. Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät.
Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die entstandene Feuchtigkeit verfl üchtigt hat (mind.
drei Stunden). Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie
z. B. Vasen). Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des
Gerätes. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern, Wärme-
speichern, Öfen oder sonstigen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen. Verhindern Sie
direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie einen Freiraum von wenigstens 5 cm um das Gerät herum
ein. Verhindern Sie in keinem Fall die Schutzfunktion von gepolten oder geerdeten Steckern: Ein ge-
polter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter ist als der andere. Ein geerdeter Stecker hat
einen dritten Erdungsstift. Der breite bzw. dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in
Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifi zierten Elektriker, um die veraltete Steckdose
auszutauschen. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, verbinden Sie den Netzstecker nur mit
Steckdosen oder Verlängerungen, bei denen die Kontaktstifte vollständig eingesteckt werden kön-
nen, um freiliegende Kontaktstifte zu unterbinden. Berühren Sie niemals Signal- und Netzkabel mit
nassen Händen. Treten Sie nicht auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein, insbesondere nicht
im Bereich der Stecker, Steckdosen und an der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät geführt