![Camille Bauer 542-41210 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/camille-bauer/542-41210/542-41210_operating-instructions-manual_3681181003.webp)
3
Bild 1. Montage auf Hutschiene 35
×
15 oder 35
×
7,5 mm.
5. Elektrische Anschlüsse
Elektrische Leitungen nach den Angaben auf dem Typenschild
des gelieferten Messumformers anschliessen.
Unbedingt sicher stellen, dass alle Leitungen
beim Anschliessen spannungsfrei sind!
Möglicherweise drohende Gefahr durch
offenen externen Stromwandler.
6. Inbetriebnahme und Wartung
Messeingang einschalten. Es besteht die Möglichkeit,
während des Betriebes die Ausgangsleitung zu unterbre-
chen und ein Kontrollgerät anzuschliessen, z.B. für eine
Funktions prüfung.
Der Messumformer ist wartungsfrei.
Bild 4. Erklärungen zum Typenschildbeispiel.
7. Demontage-Hinweis
Messumformer gemäss Bild 5 von Tragschiene abnehmen.
Bild 5
1 2 3 4
5 6 7 8
– +
I
1 2 3 4
5 6 7 8
– +
I
Bild 2. Für Messung
mit
erstem (kleinerem)
Messbereich.
Bild 3. Für Messung mit
zweitem (grösserem)
Messbereich.
I = Messeingang
= Messausgang
Germanischer Lloyd Zulassung
Zertifi kat Nr.: 12 258-98 HH
CSA geprüft für USA und Kanada
fi le-nr. 204767
8. Gerätezulassungen
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe
Bild 1).
Messausgang
Hersteller
Fabrikations-
Nummer
Messeingang
1 2 3 4
5 6 7 8
Option mit
Potentiometer
für variable
Empfindlichkeit
± 10%
3,7
SINEAX I542
Ord: 123 / 123456 / 123 / 123
Camille Bauer AG
Switzerland
0 – 1/5A 50/60Hz
max. 2.5VA
0–20mA
0
1 A
5 A
Prüfzeichen
auf Geräte-
Rückseite
0,5
Ferner ist zu beachten, …
… dass die Daten, die zur Lösung der Messauf-
gabe erforderlich sind, mit denen auf dem
Typenschild des SINEAX I 542 übereinstimmen
(
Messein gang,
Messausgang, siehe
Bild 4)!
… dass der Widerstand im Ausgangsstromkreis
–
bei Stromausgang
den Wert
R
ext
max. [kΩ] ≤
(I
AN
= Ausgangsstromendwert)
nicht
überschreitet
!
–
bei Spannungsausgang
den Wert
R
ext
min. ≥ 200 kΩ
nicht
unterschreitet
!
… dass die Messausgangs leitungen als verdrillte
Kabel und möglichst räumlich getrennt von
Starkstrom leitungen verlegt werden!
Im übrigen landesübliche Vorschriften (z.B. für Deutschland
VDE 0100 «Bedingungen über das Errichten von Stark-
stromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 Volt») bei
der Installation und Auswahl des Materials der elektrischen
Leitungen befolgen!
15 V
I
AN
[mA]