![CALECTRO CALAIR-PR-230V Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/calectro/calair-pr-230v/calair-pr-230v_installation-instruction_3385675010.webp)
10
Zeile
Hauptmenü
[Main menu]
Untermenü1
Untermenü2
Displaytext /
Werkseinstellung
Information
1
Regulator Menü
Sollwert
Einst. Sollwert
150Pa
Aktueller Sollwert.
2
(0-2000Pa )
Einstellbereich.
3
Sensor Kalibrieren
Sensor kalibrieren
Bitte warten…
Nulldruckkalibrierung wird durchgeführt.
4
Ausgeführt!
Eingabetaste=Exit
Nulldruckkalibrierung beendet.
5
Leistungsbereich
Wähle Leist. min/max
Min: 0%
Min: 0-10V Ausgangssignal
6
Max: 100%
Max: 0-10V Ausgangssignal
7
Reg.
Geschwindigkeit
Wähle Reg. Geschw.
3
Einstellbare Reglergeschwindigkeit: 1=langsam,
10=schnell (3= voriges Modell CALAIR-PR).
8
(1-10)
Einstellbereich.
9
Mittelwert Betr.Mod
Wähle Mittelwert
Ist-Wert
Keine Mittelwertbildung der Druckmessung.
10
1.3 Sek. Mittelwert
1,3 Sekunden Mittelwertbildung der Druckmessung.
11
2.6 Sek. Mittelwert
2,6 Sekunden Mittelwertbildung der Druckmessung.
12
Zurück
Zurück zum Hauptmenü.
13
Temp. Menü
Temp. Sensor
Wähle Sensor Typ
Pt1000
Wahl von Pt1000 Temperatursensor.
14
CALAIR-PR-NTC
Wahl von NTC-Temperatursensor (wie beim vorigen
Modell CALAIR-PR).
15
Kein/Aus
Kein Temperatursensor angeschlossen.
16
Temp. via Modbus
Wahl, dass man die Temperatur via Modbus erhält.
17
Temp. Grenzen
Einst. Temp. Grenzen
Niedrig: -15°C
Temperatur, der bei maximale Sollwerteinstellung
erreicht ist.
18
Hoch: +15°C
Temperatur , bei der die Sollwerteinstellung beginnt.
19
(-20 - +30°C)
Einstellbereich
20
Temp. Komp.
Einst. Temp. Komp
50Pa
Anzahl Pascal, um die der Sollwert gesenkt wird bei
[Low:]: siehe Zeile oben.
21
(Reduziert das Druck-
sollwert (0-500Pa)
Erklärung und Einstellbereich.
22
Temp. Anpassung
Wähle Temp.
Anpassung
0,0°C
Einstellung der Temperaturmessung. -3.0°C bis
+3.0°C.
23
Zurück
Zurück zum Hauptmenü.
24
Alarm Menü
Alarmprotokoll
Alarmprotokoll
Nichts gefunden
>Zurück
Alarmprotokoll.
25
Hochdruckalarm
Wähle Hochdruckalarm
Ausgeschaltet
Die Funktion für Hochdruckalarm ist ausgeschaltet.
26
Betriebsbereit
Die Funktion für Hochdruckalarm ist aktiviert.
27
2000Pa
Aktueller Grenzwert für Hochdruckalarm.
28
(0-2000Pa)
Einstellbereich.
29
Niederdruckalarm
Wähle N-druckalarm
Ausgeschaltet
Die Funktion für Niederdruckalarm ist ausgeschaltet.
30
Betriebsbereit
Die Funktion für Niederdruckalarm ist aktiviert.
31
0Pa
Aktueller Grenzwert für Niederdruckalarm.
32
(-50-2000Pa)
Einstellbereich.
33
Alarmverzögerung
Einst. Alarmverspät.
3 min
Aktuelle Alarmverzögerungszeit.
34
(0-10 Minuten)
Einstellbereich.
35
Zurück
Zurück zum Hauptmenü.
36
Sonst. Menü
Ausgang übersteuer. Ausgang ü.s.
Ausgeschaltet
Zeitweilige manuelle Übersteuerung von
Ausgangssignal. Z. B. bei Einregulierung. Stellt sich
nach 10 Stunden automatisch zurück.
MENÜSYSTEM
Einstellungen und Programmierungen werden
über drei Drucktasten am CALAIR-PR-230V
ausgeführt. Die Tasten sind auch bei abmon-
tierter Abdeckung zugänglich. Mit der obersten
▲
und der untersten
▼
Taste blättert man im
Menüsystem und verändert Einstellungen (z.
B. den Sollwert). Mit der mittleren
Taste wird
bestätigt und ausgeführt.
In das Menüsystem kommt man durch Drücken der
mittleren Taste.
Time-out-Funktion: Erfolgt binnen 90 Sekunden
kein Tastendruck, geht das Display in die normale
Anzeigelage zurück. Eine geänderte Einstellung (z.
B. Sollwert) muss innerhalb von 20 Sekunden mit der
Mitteltaste bestätigt werden, da die Einstellung sonst
nicht gespeichert wird und das Display in das vorhe-
rige Untermenü bzw. nach weiteren 90 Sekunden in
die normale Anzeigelage zurückgeht.