![CABASSE SANTORIN 30 I - Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/cabasse/santorin-30-i/santorin-30-i_operating-instructions-manual_479228015.webp)
d e u t s c h
SICHERHEITSHINWEISE
Bedeutung der Symbole :
Der Blitz mit Pfeilspitze
in einem gleichseitigen Dreieck
dient als Warnhinweis gegen nicht
isolierte spannungsführende Teile
innerhalb des Gerätegehäuses, bei denen die anliegende Spannung
so hoch ist, dass eine Berührung der Teile lebensgefährlich sein
kann.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck dient als
Hinweis auf wichtige Bedienungs- und Instandhaltung-
svorgänge.
Hinweise:
Alle Sicherheits- Bedien-Hinweise vor der Inbetrieb-
nahme aufmerksam durch.
Behalten Sie diese Hinweise im Hinterkopf:
Auf sie wird
in der gesamten Anleitung Bezug genommen.
Beachten Sie insbesondere die Warnungen:
Alle Warn-
hinweise auf dem Produkt und in der Anleitung sind zu befolgen.
Beachten Sie die Hinweise:
Befolgen Sie die Hinweise zur
Inbetriebnahme und zur Bedienung sorgfältig.
Reinigung:
Vor jeder Reinigung ist der Gerätestecker zu ziehen.
Keine Flüssig-oder Sprüh-Reinigungsmittel verwenden. Am besten
eignet sich ein feuchtes Tuch.
Zubehör:
Bitte nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile ver-
wenden. Ansonsten besteht Unfallgefahr.
Wasser und Feuchtigkeit:
Das Gerät darf nicht an feuchten
Orten wie beispielsweise einem feuchten Keller, in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens oder eines Swimmingpools benutzt
werden.
Rollwagen und Standfüße -
Die Geräte sollten
nur mit vom Hersteller empfohlenen Rollwagen oder
Standfüßen verwendet werden.
> Warnung vor transportablen Rollwagen
Aufstellung:
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Standfüße,
Stative, Tische, Regale oder ähnliche Einrichtungen, von denen es
herabfallen und Verletzungen verursachen könnte
Belüftung:
Stellen Sie das Gerät so auf, das seine Lüftungsöff-
nungen immer frei bleiben. Nicht auf ein Bett, ein Sofa, eine Decke
o.ä. stellen, weil diese einen ausreichenden Luftstrom verhindern
könnten. Enge Bücherregale und ein geschlossener Schrank sind
keine geeigneten Aufstellungsorte, da dort eine ausreichende Luft-
zufuhr nicht gewährleistet ist.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an eine Steckdose ange-
schlossen werden, deren Spannung der auf dem Gerät aufge-
druckten entspricht. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Netzspan-
nung ihre Haus-Stromversorgung aufweist, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder Ihren Elektrizitätsversorgungsbetrieb.
Schutz der Netzanschlussleitungen:
Die Netzanschlusslei-
tungen dürfen nicht gequetscht, mit scharfen oder spitzen Gegen-
ständen belastet oder eingeklemmt werden (z.B. von anderen, auf
der Leitung stehenden Geräten).
Gewitter:
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät bei Gewitter
nicht benutzt werden. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, sollten Netzanschluss-Stecker und Antennenanschluss aus
den jeweiligen Dosen herausgezogen werden, um Blitzschäden oder
Beschädigungen durch Überspannungen vorzubeugen.
Elektrische Überlastung:
Verlängerungsleitungen oder Steck-
dosen nicht überlasten. Feuer- und Stromschlaggefahr!
Fremdkörper und -Flüssigkeiten:
Darauf achten, dass kei-
ne Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Feuer- oder
Stromschlaggefahr!
Wartung und Pflege:
Instandhaltungsarbeiten, die über die in
der Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgänge hinausgehen,
sind ausschließlich von qualifizierten Fachkräften auszuführen.
Bei Problemen:
In folgenden Fällen muss der Gerätestecker
gezogen und das Gerät von einer qualifizierten Fachkraft geprüft wer-
den:
■
Beschädigung an Netzkabel oder Netzanschluss.
■
Fremdkörper oder -Flüssigkeit im Gerät.
■
Das Gerät wurde mit Flüssigkeit bespritzt oder übergossen.
■
Das Gerät scheint unter normalen Betriebsbedingungen nicht
einwandfrei zu funktionieren. Betätigen Sie nur die in dieser Anlei-
tung beschriebenen Bedienelemente. Alle sonstigen Eingriffe kön-
nen das Gerät beschädigen oder Sie selbst gefährden und sind des-
halb von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
■
Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
■
Das Verhalten des Gerätes hat sich erheblich geändert.
Ersatzteile:
Wenn bei einer Reparatur Teile ausgewechselt wer-
den müssen, vergewissern Sie sich, dass der Techniker die vom Her-
steller empfohlenen Ersatzteile oder solche Teile verwendet, die die
gleichen Eigenschaften aufweisen wie Originalteile. Ansonsten
besteht die Gefahr weiterer Defekte einschließlich Feuer und Strom-
schlag.
Überprüfung:
Nach jedem technischen Eingriff sollte die Gerä-
tesicherheit von einer qualifizierten Fachkraft kontrolliert werden.
Wärmeeinwirkung:
Das Gerät muss von Wärmequellen wie Heiz-
körpern, Heizelementen, Verstärkern oder sonstigen oder sonstigen
Objekten mit starker Wärmeentwicklung fern gehalten werden.
Plastikbeutel:
Bewahren Sie bitte die zur Verpackung gehören-
den Plastikbeutel außer Reichweite von Kindern auf, sonst droht
Erstickungsgefahr!
AUSPACKEN DES SUBWOOFERS
Das Subwoofer-System wird in zwei Kartons geliefert.Der größere Kar-
ton enthält einen Subwoofer Santorin 30, vier Entkopplungs-Kegel,
ein Netzkabel, die Garantiekarte und diese Betriebsanleitung.
Im kleineren Karton finden Sie ein Messmikrofon, einen Tisch-
Mikrofonständer, einen Mikrofon-Vorverstärker mit Netzteil und zwei
XLR-Kabel.
Öffnen Sie den größeren Karton auf der Seite mit der Aufschrift
und biegen Sie dann die oberen Klappen zurück. Nehmen Sie
anschließend die Abdeckung aus dem Karton. Entfernen Sie nun den
Zubehör-Beutel und die Schaumhalbschale sowie die
Frontbespannung. Nun können Sie den Subwoofer herausnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung für eine spätere Verwendung
aufzubewahren und sie flach zu lagern. Aus Gewichts- bzw.
Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Auspacken des Subwoo-
fers nur zu zweit vorzunehmen.
Vielen Dank, dass Sie Lautsprecher von Cabasse erworben haben. Damit Sie deren
Klangqualität in vollem Maße und über lange Zeit genießen können, empfehlen wir Ihnen,
die vorliegende Anleitung vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher sorgfältig zu lesen.
Cab notice Santorin30B.qxd:Cab notice Sub-03.qxd 11/05/09 15:26 Page15