![BWT E1 HWS 1 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/e1-hws-1/e1-hws-1_installation-and-operating-instructions-manual_2836802009.webp)
9
DE
7.2 Batteriewechsel bei erschöpfter Filterwechsel-
Anzeige
Die Batterien (Type AAA) haben eine Lebensdauer
von ca. 2 Jahren bei bestimmungsgemäßem Filter-
wechsel- und Reset-Intervallen.
Batterien dürfen nicht in
den Hausmüll! Sie sind ver-
pflichtet, Batterien zu einer
geeigneten Sammelstelle
zu bringen oder kostenlos
an BWT zu schicken. Alt-
batterien enthalten wert-
volle Rohstoffe, die wieder verwendet werden.
-
Abziehen der Kappe (2)
-
Öffnen der Batterie-
fachabdeckung mittels
Schraubendreher
-
Entsorgen der alten
und Einlegen der
neuen Batterien (2 x
AAA): es folgt wieder
der automatische Funk-
tionstest (5x langsames
Blinken)
-
Batteriefach schließen
und Abdeckung wieder
einsetzen
8. Betreiberpflichten
nach deutscher Gesetzgebung
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches
Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische
Anlage regelmässige Servicearbeiten, um die ein-
wandfreie Funktion zu erhalten. Voraussetzung für
Funktion und Gewährleistung ist das Erneuern des
Filterelementes und die Sichtkontrolle auf Dichtheit
durch den Betreiber.
Überprüfung des Ausgangsdrucks bei Null-Durch-
fluss und bei hoher Wasserentnahme alle 2 Monate.
Eine weitere Voraussetzung für Funktion und Ge-
währleistung ist der Austausch der Verschleißteile
in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen (sie-
he „12. Wartungsanleitung”).
Nach DIN EN 806-5 muss der Austausch der Ver-
schleißteile durch Fachpersonal erfolgen (Installateur
oder Werkskundendienst).
Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ihrem
Installateur oder dem Werkskundendienst abzu-
schließen.
Hinweis:
Filter darf nicht von Kindern betätigt wer-
den. Quetschung der Hand/Finger ist möglich.
9. Gewährleistung
Im Störfall während der Garantiezeit bei Vorliegen
eines Wartungsvertrages wenden Sie sich bitte un-
ter Nennung des Gerätetyps (s. technische Daten
bzw. Typenschild des Gerätes) an unseren Werks-
kundendienst. Gewährleistungsarbeiten dürfen
nur vom Werkskundendienst ausgeführt werden.
Gewährleistungensarbeiten durch eine Fachfirma
bedürfen des ausdrücklichen Auftrages unserer
Kundendienstabeilung.
Liegt kein Wartungsvertrag vor, wenden Sie sich
bitte an Ihren Hausinstallateur.
Содержание E1 HWS 1
Страница 71: ...71 RU 3 4 A2 B2 6 90 C2 5 3 3 6 182 0 6 3 5 x 6 182 0 A2 B2 C2 A2 B2...
Страница 72: ...72 RU 7 2 AAA 2 2 2 x AAA 5x 8 1 2 12 DIN EN 806 5 9 PNR...
Страница 75: ......