![BWT 9022000203824 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/9022000203824/9022000203824_installation-and-operating-instructions-manual_2836762007.webp)
7
DE
6.1 Druckminderer einstellen (nur bei E1 HWS)
Der Druckminderer befindet sich unter der Kappe.
Einfaches Abziehen der Kappe (2), um an den
Druckminderer zu gelangen. Der Druckminderer ist
werkseitig auf 4 bar Hinterdruck eingestellt. Zum
Ändern des Hinterdrucks die Feststellschraube (10)
lösen und den Drehknopf (11) verdrehen.
Der Hinterdruck lässt sich durch Drehen am Dreh-
knopf (11) verändern (Regelbereich 2 - 6 bar).
Drehen im Uhzeigersinn = höherer Hinterdruck.
Gegen Uhrzeigersinn = geringerer Hinterdruck.
Das Manometer (5) zeigt den Hinterdruck an. Wäh-
rend der Einstellung muss ein Auslaufventil nach
dem Druckminderer mehrfach kurz geöffnet und
wieder geschlossen werden. Bei Wasserentnah-
me sinkt der Hinterdruck vorübergehend ab. Der
Hinterdruck darf nicht mehr als 80 % des An-
sprechdruckes des Warmwasser-Sicherheitsventiles
betragen (DIN 1988-200).
6.2 Batterien in die
Filterwechselanzeige (7)
einlegen:
Für normgerechten und ein-
wandfreien hygienischen
Trinkwassergenuss ist das
Filterelement spätestens alle
6 Monate zu erneuern. Die
eingebaute LED-Anzeige
warnt rechtzeitig mit opti-
schem Signal. Zur Inbetrieb-
nahme sind die mitgelieferten
Batterien einzulegen:
-
Abziehen der Kappe (2)
-
Öffnen der Batterie-
fachabdeckung mittels
Schraubendreher
-
Einlegen der Batterie
(2 x AAA): es folgt der
automatische Funkti-
onstest (5 x langsames
Blinken)
-
Batteriefach schließen
und Abdeckung wieder
einsetzen
Der Filter ist nun be-
triebsbereit!
7. Betrieb
Die Filter- und Druckregelfunktionen arbeiten
vollständig autonom ohne jede Bedienung. Für
normgerechten und einwandfreien, hygienischen
Trinkwassergenuss ist lediglich das Filterelement
spätestens alle 6 Monate zu erneuern. Die einge-
baute LED-Anzeige warnt rechtzeitig mit optischem
Signal: alle 5 Sekunden blinkt die rote LED.
-
Blinkintervall nach Ablauf der 6 Monate/182
Tage: alle 5 Sekunden blinkt eine rote LED.
-
Blinkdauer: nach Ablauf der Zeit bis Filterwech-
sel oder Reset erfolgt.
7.1 Filtertausch und Batteriecheck
Der Austausch des Filterelementes ist mit der neuen
Einhebelbedienung einfach in wenigen Sekunden
erledigt:
1. Langsames Entriegeln des Absperrhahnes (6)
und damit gleichzeitiges, automatisches
Absperren des Wassers (A1).
Hinweis: Der Absperrhahn (6) dient
ausschließlich dem Wartungszweck, also
für den Austausch des Filterelementes; er
ist nicht für den Einsatzzweck als Hauptab-
sperrung der Wasserleitung vorgesehen.
B1
A1
C1
Содержание 9022000203824
Страница 69: ...69 RU 40 C 5 5 1 6 90 1 80 90 180 5 2 5 5 3 2x KA40 6 80 120 2 6...
Страница 70: ...70 RU 6 1 2 4 10 11 11 2 6 5 80 DIN 1988 200 6 2 7 1 6 2 2 x AAA 5x 7 1 6 5 6 182 5 7 1 1 6 A1 6 B1 A1 C1...
Страница 71: ...71 RU 2 130 B1 C1 3 4 A2 B2 6 90 C2 5 3 3 6 182 0 6 3 5 x 6 182 0 A2 B2 C2 A2 B2...
Страница 72: ...72 RU 7 2 AAA 2 2 2 x AAA 5x 8 1 2 12 DIN EN 806 5 9 PNR...