
5
10 15 20 25 30 35 40 °C 50
0
20
40
60
80
120
5
10 15
20 25
30 35
40 °C
50
0
20
40
60
80
120
5
10
15
20
25
30
°C
35
40
kJ/h
kJ/h
0
20
40
50
80
120
5
10
15
20
25
30
35
40
°C
kJ/h
10
30
60
70
90
100
0
20
40
50
80
120
kJ/h
10
30
60
70
90
100
Ein Wärmetauscher
Typ PKE 511
Nennkühlleistung (bei 25 °C)
100 kJ/h
Max. Umgebungstemperatur
40 °C
Taupunktschwankungen statisch
± 0,1 K
im gesamten Spezifikationsbereich
± 1,5 K
Zwei Wärmetauscher
Typ PKE 512
Nennkühlleistung (bei 25 °C)
100 kJ/h
Max. Umgebungstemperatur:
40 °C
Taupunktschwankungen statisch:
± 0,1 K
im gesamten Spezifikationsbereich
± 1,5 K
Temperaturunterschied zwischen den
Wärmetauschern
< 0,5 K
Typ PKE 521
Nennkühlleistung (bei 25 °C)
90 kJ/h
Max. Umgebungstemperatur:
50 °C
Taupunktschwankungen statisch:
± 0,1 K
im gesamten Spezifikationsbereich
± 1,5 K
Typ PKE 522
Nennkühlleistung (bei 25 °C)
90 kJ/h
Temperaturunterschied zwischen den
Wärmetauschern
< 0,5 K
Max. Umgebungstemperatur
50 °C
Taupunktschwankungen statisch
± 0,1 K
im gesamten Spezifikationsbereich
± 1,5 K
DD 440012
Seite 3/4
10/2013
Wärmetauscher
PTS
PTG
PTV
MTS
MTG
MTV
PTS-I
PTG
PTV-I
MTS-I
MTG
MTV-I
3)
3)
3)
2)
2)
2) 3)
3)
2) 3)
)
)
)
)
Durchfluss v
450 l/h
250 l/h
250 l/h
300 l/h
210 l/h
190 l/h
Eingangstaupunkt
65 °C
65 °C
65 °C
65 °C
65 °C
65 °C
Gaseingangstemp.
180 °C
140 °C
140 °C
140 °C
140 °C
140 °C
Max. Kühlleistung Q
150 kJ/h
90 kJ/h
90 kJ/h
95 kJ/h
80 kJ/h
65 kJ/h
Gasdruck p
160 bar
3 bar
2 bar
25 bar
3 bar
2 bar
Differenzdruck p (v=150 l/h)
10 mbar
10 mbar
10 mbar
20 mbar
19 mbar
18 mbar
Totvolumen V
29 ml
29 ml
57 ml
19 ml
18 ml
17 ml
Anschlüsse Gas (Metrisch)
Swagelok 6 mm GL 14 (6 mm)
DN 4/6
Rohr 6 mm
GL14 (6 mm)
DN 4/6
(Zöllig)
1/4”
GL 14 (1/4”)
1/4”-1/8”
Rohr 1/4”
GL14 (1/4”)
1/4”-1/8”
Kondensatablass (metrisch)
G 3/8”
GL 25 (12 mm)
G3/8"
G1/4”
GL18 (8 mm)
G 1/4”
(Zöllig)
NPT 3/8“
GL 25 (1/2”)
NPT 3/8"
NPT 1/4”
GL18 (8 mm)
NPT 1/4”
max
e,max
G,max
max
max
tot
1)
1)
1)
4
4
4
4
t
J
D
1)
2)
3)
Unter Berücksichtigung der maximalen Kühlleistung des Kühlers
Typen mit I sind mit NPT-Gewinden bzw. zölligen Rohren
Bei den Wärmetauschern MTS, MTG und MTV, ist eine Kondensatableitung mit automatischen Ableitern nicht möglich
Innendurchmesser Dichtring
4)
Anmerkung:
Die Grenzkurven für die Wärmetauscher PTG, PTV bzw. MTV gelten bei einem Taupunkt von 40 °C.
Wärmetauscher
Die Energie des Messgases und damit in erster Näherung die abgeforderte Kühlleistung Q wird bestimmt durch die drei
Parameter Gastemperatur
, Taupunkt
(Feuchtigkeitsgehalt) und Volumenstrom v. Physikalisch bedingt steigt bei
wachsender Gasenergie der Ausgangstaupunkt. Nachfolgende Grenzen für den maximalen Durchfluss sind festgelegt für einen
Normarbeitspunkt von =40 °C und
=70 °C. Angegeben wird der maximale Volumenstrom v
in Nl/h gekühlter Luft, also nach
dem Auskondensieren des Wasserdampfes. Für andere Taupunkte und Gaseingangstemperaturen können die Werte
differieren. Die physikalischen Zusammenhänge sind jedoch so umfangreich, dass von einer Darstellung abgesehen wird. Bitte
nehmen Sie bei Unklarheiten unsere Beratung in Anspruch oder nutzen Sie unser Auslegungsprogramm.
J
t
t
J
G
e
e
G
max
Umgebungstemperatur
PKE mit
2xMTS
PKE mit
2xMTS
Grenze für
2xMTV
Umgebungstemperatur
PKE mit
PTS
PKE mit
PTS
Grenze für
PTG, PTV
Grenze für
PTG, PTV
Umgebungstemperatur
Umgebungstemperatur
Kühlleistung
Kühlleistung
Kühlleistung
Kühlleistung
Grenze für
2xMTG
Grenze für
2xMTG
Grenze für
2xMTV
Содержание PKE 511
Страница 45: ......