
Technische Daten für alle Typen
Betriebsbereitschaft
nach max. 10 Minuten
Umgebungstemperatur
5 °C bis 40 °C / 50 °C
Gasausgangstemperatur,
voreingestellt
5 °C
Schutzart
IP 20
Gehäuse
Edelstahl
Verpackungsmaße ca.
350 x 220 x 220 mm
Gewicht incl. Wärmetauscher
ca. 7,5 kg
bei 24 V DC
ca. 6 kg
Spannungsversorgung
115 V AC, 230 V AC
oder 24 V DC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
max. 120 VA
Schaltleistung Statusausgang
max. 230 V AC, 150 V DC
2 A, 50 VA
Potentialfrei
Elektrische Anschlüsse,
Standardanwendungen
(PKE 511, 512, 521, 522)
Stecker nach DIN 43650
DD 44 0012
Seite 2/4
10/2013
Typenübersicht
Die Baureihe PKE 5 besteht aus verschiedenen Typen, die nach zwei Kriterien geordnet werden können:
1)
Die verfügbare Kühlleistung bzw. die maximale Umgebungstemperatur
2)
Die Anzahl der Wärmetauscher
Diese Unterteilung findet sich in der Typenbezeichnung wieder. Die genaue Artikelnummer der von Ihnen definierten Type
ermittelt sich aus dem Typenschlüssel in der Rubrik Bestellhinweise.
Die allgemeinen Daten für alle Typen finden Sie unten auf dieser Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie die Kühlleistungskurven und speziellen Leistungsdaten für die einzelnen Kühler getrennt.
Weiter gibt es auch eine Übersicht über die Daten der einzelnen Wärmetauscher.
Beschreibung
Die Steuerung des Kühlers erfolgt durch einen
Mikroprozessor. Durch die Werksvoreinstellung sind die
unterschiedlichen Charakteristika der eingebauten
Wärmetauscher bereits von der Steuerung berücksichtigt.
Es können mittels der 3 Tasten menügeführt applikations-
individuelle Einstellungen einfach getätigt werden. Dies
betrifft zum einen den Soll-Ausgangstaupunkt, der von 2
bis 20 °C eingestellt werden kann (werksseitig 5 °C).
Ein Unter- bzw. Überschreiten des eingestellten
Warnbereiches (z. B. nach dem Einschalten) wird sowohl
durch Blinken der Anzeige als auch durch das Statusrelais
signalisiert.
Der Statusausgang kann z.B. zum Steuern der
Messgaspumpe verwendet werden, um ein Zuschalten
des Gasstroms erst bei Erreichen des zulässigen Kühl-
bereiches zu ermöglichen.
Zum anderen können die Warnschwellen für die Unter-
bzw. Übertemperatur eingestellt werden. Diese werden
relativ zum eingestellten Ausgangstaupunkt
gesetzt.
Für die Untertemperatur steht hier ein Bereich von
-1..3K
(mindestens jedoch 1 °C) zur Verfügung, für die Über-
temperatur ein Bereich von
+1..7K. Die Werks-
einstellungen für beide Werte sind 3K.
a
a
a
t
t
t
Anwendung
40 °C
50 °C
PKE 511
PKE 521
PKE 512
PKE 522
Standardanwendungen
Max. Umgebungstemperatur
1 Wärmetauscher
2 Wärmetauscher
2.Ziffer=1
2.Ziffer=2
3.Ziffer=1
3.Ziffer=2
Содержание PKE 511
Страница 45: ......