![BTI 9 094440 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/bti/9-094440/9-094440_original-instructions-manual_2825090013.webp)
Deutsch - 13
Ihnen fernhält.
Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich selbst,
andere Personen oder Tiere.
Es besteht Verletzungsge-
fahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerkzeuge.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten.
Eine beschädigte Iso-
lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei
übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische
Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Bemes-
sungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
Nach Bearbeitung gipshaltiger Materialien: Reinigen Sie
die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und des
Schaltschiebers mit trockener und ölfreier Druckluft.
Andernfalls kann sich gipshaltiger Staub im Gehäuse des
Elektrowerkzeugs und am Schaltelement absetzen und in
Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aushärten. Das kann zu
Beeinträchtigungen am Schaltmechanismus führen.
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Emissionswerte für Vibration
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 72 dB(A);
Schallleistungspegel 83 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schleifen:
a
h
=2,9 m/s
2
, Unsicherheit K=1,5 m/s
2
.
Sägen mit Tauchsägeblatt:
a
h
=9,2 m/s
2
, Unsicherheit K=1,5 m/s
2
.
Sägen mit Segmentsägeblatt:
a
h
=2,5 m/s
2
, Unsicherheit K=1,5 m/s
2
.
Schaben:
a
h
=8,3 m/s
2
, Unsicherheit K=1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tat-
sächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Verwenden Sie kein Zubehör, das von BTI nicht speziell
für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde.
Verwendung des nicht original BTI-Zubehörs
führt zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs und dessen
Zerstörung.
Werkzeugwechsel(siehe Seiten 4/5).
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
netem Spannhebel ein.
Andernfalls besteht
Quetschgefahr für Hand und Finger.
Greifen Sie nicht in den Bereich der Spannbacken.
Andernfalls besteht Quetschgefahr für die Finger.
Weitere Bedienungshinweise.
Betätigen Sie den Spannhebel nicht bei laufender
Maschine.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
neten Spannbacken ohne Einsatzwerkzeug!
Dies
könnte Schäden am Elektrowerkzeug verursachen.
OBJ_BUCH-0000000348-001.book Page 13 Monday, March 18, 2019 8:33 AM
Содержание 9 094440
Страница 3: ...3 8 8 4 5 5 4 4 9 6 7 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 3 Monday March 18 2019 8 33 AM ...
Страница 4: ...4 2 3 1 1 2 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 4 Monday March 18 2019 8 33 AM ...
Страница 6: ...6 1 3 2 4 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 6 Monday March 18 2019 8 33 AM ...
Страница 7: ...7 5 6 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 7 Monday March 18 2019 8 33 AM ...
Страница 8: ...8 1 2 3 4 5 6 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 8 Monday March 18 2019 8 33 AM ...
Страница 9: ...9 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 9 Monday March 18 2019 8 33 AM ...