BTI 9 094440 Скачать руководство пользователя страница 13

Deutsch - 13

Ihnen fernhält. 

Die Augen sollen vor herumfliegenden 

Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen 
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske 
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.

Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich selbst, 
andere Personen oder Tiere. 

Es besteht Verletzungsge-

fahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerkzeuge.

Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. 

Eine beschädigte Iso-

lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag. 
Verwenden Sie Klebeschilder.

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen. 

Das 

Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei 
übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische 
Gefährdungen verursachen.

Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.

Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer 
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Bemes-
sungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.

Nach Bearbeitung gipshaltiger Materialien: Reinigen Sie 
die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und des 
Schaltschiebers mit trockener und ölfreier Druckluft. 

Andernfalls kann sich gipshaltiger Staub im Gehäuse des 
Elektrowerkzeugs und am Schaltelement absetzen und in 
Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aushärten. Das kann zu 
Beeinträchtigungen am Schaltmechanismus führen.

Umgang mit gefährdenden Stäuben

Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem 
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von 
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem 
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge 
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder 
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden 
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben 
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den 
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute 
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus 
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter 
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine 
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in 
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig 
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land 
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.

Emissionswerte für Vibration

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend 
EN 60745.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs 
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 72 dB(A); 
Schallleistungspegel 83 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.

Gehörschutz tragen!

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schleifen: 
a

h

=2,9 m/s

2

, Unsicherheit K=1,5 m/s

2

.

Sägen mit Tauchsägeblatt: 
a

h

=9,2 m/s

2

, Unsicherheit K=1,5 m/s

2

.

Sägen mit Segmentsägeblatt: 
a

h

=2,5 m/s

2

, Unsicherheit K=1,5 m/s

2

.

Schaben: 
a

h

=8,3 m/s

2

, Unsicherheit K=1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten 
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet 
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die 
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. 
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere 
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen 
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung 
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen 
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tat-
sächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich 
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz 
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest 
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und 
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe. 

Bedienungshinweise.

Verwenden Sie kein Zubehör, das von BTI nicht speziell 
für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen 
wurde. 

Verwendung des nicht original BTI-Zubehörs 

führt zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs und dessen 
Zerstörung.

Werkzeugwechsel(siehe Seiten 4/5).

Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
netem Spannhebel ein. 

Andernfalls besteht 

Quetschgefahr für Hand und Finger.

Greifen Sie nicht in den Bereich der Spannbacken. 

Andernfalls besteht Quetschgefahr für die Finger.

Weitere Bedienungshinweise.

Betätigen Sie den Spannhebel nicht bei laufender 
Maschine. 

Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.

Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
neten Spannbacken ohne Einsatzwerkzeug! 

Dies 

könnte Schäden am Elektrowerkzeug verursachen.

OBJ_BUCH-0000000348-001.book  Page 13  Monday, March 18, 2019  8:33 AM

Содержание 9 094440

Страница 1: ...6103 311501 Fax 06103 311235 BTI Handwerker Center Hamburg Willinghusener Weg 5b 22113 Hamburg Tel 040 71486080 Fax 040 714860810 BTI Handwerker Center Leipzig Pittlerstraße 33 04159 Leipzig Tel 0341 4612324 Fax 0341 4612326 BTI Handwerker Center München Schleißheimer Straße 92 85748 Garching Tel 089 3270800 Fax 089 32708010 BTI Handwerker Center Niedernhall Salzstraße 33 74676 Niedernhall Tel 079...

Страница 2: ...94440 P1 W 350 P2 W 190 nS min min 1 rpm r min 10 000 19 500 2 x 1 7 kg 1 45 LpA dB 72 KpA dB 3 LwA dB 83 KwA dB 3 LpCpeak dB 84 KpCpeak dB 3 3 de 10 en 15 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 2 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 3: ...3 8 8 4 5 5 4 4 9 6 7 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 3 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 4: ...4 2 3 1 1 2 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 4 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 5: ...5 3 0 30 60 90 90 60 30 180 4 2 1 180 4 2 1 4 3 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 5 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 6: ...6 1 3 2 4 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 6 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 7: ...7 5 6 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 7 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 8: ...8 1 2 3 4 5 6 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 8 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 9: ...9 OBJ_BUCH 0000000348 001 book Page 9 Monday March 18 2019 8 33 AM ...

Страница 10: ...en Gehörschutz benutzen Beim Arbeiten Staubschutz benutzen Beim Arbeiten Handschutz benutzen Griffbereich Die Hinweise im nebenstehenden Text beachten Einschalten Ausschalten Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an die zu ernsten Verlet zungen oder zum Tod führen kann Ausgemus...

Страница 11: ...erlieren 2 Elektrische Sicherheit a Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen Der Stecker darf in kei ner Weise verändert werden Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages b Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober flächen wie von...

Страница 12: ... unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anwei sungen nicht gelesen haben Elektrowerkzeuge sind gefährlich wenn Sie von unerfahrenen Per sonen benutzt werden e Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit Sorgfalt Kontrollieren Sie ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht k...

Страница 13: ...itzung des Elek trowerkzeugs und des Schleifguts leeren Sie rechtzeitig den Staubbehälter beachten Sie die Bearbeitungshin weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi alien Emissionswerte für Vibration Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745 Der A bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise Scha...

Страница 14: ...lektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden Blasen Sie häufig den Innenraum des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit tro ckener und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen Fehlerstrom Schutzschalter FI vor Bei Bearbeitung gipshaltiger Materialien kann sich Staub im Innern des Elektrowerkzeugs und am Schaltelement absetzen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aushär ten Das kann z...

Страница 15: ...ction during operation Use ear protection during operation Use a dust mask during operation Use protective gloves during operation Gripping surface Observe the information in the adjacent text Switching on Switching off Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European Commu nity This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury ...

Страница 16: ...hed or grounded sur faces such as pipes radiators ranges and refrig erators There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded c Do not expose power tools to rain or wet condi tions Water entering a power tool will increase the risk of electric shock d Do not abuse the cord Never use the cord for car rying pulling or unplugging the power tool Keep cord away from heat ...

Страница 17: ...person using only identical replacement parts This will ensure that the safety of the power tool is maintained Special safety instructions Hold power tool by the insulated gripping surfaces when performing an operation where the cutting accessory may contact hidden wiring or its own cord Cutting acces sory contacting a live wire may make exposed metal parts of the power tool live and could give th...

Страница 18: ...s running but not actually doing the job This may significantly reduce the exposure level over the total working period Identify additional safety measures to protect the opera tor from the effects of vibration such as maintain the tool and the accessories keep the hands warm organisation of work patterns Operating Instructions Do not use accessories not specifically intended and recommended for t...

Страница 19: ...h asbestos according to the applicable country specific regulations for such disposal The current spares parts list for this power tool can be found on our website at www bti com If required you can change the following parts yourself Application tools Service BTI Befestigungstechnik GmbH Co KG Salzstraße 51 74653 Ingelfingen GERMANY Telefon 0 79 40 1 41 1 41 Telefax 0 79 40 1 41 91 41 Intenet www...

Отзывы: