![BROWIN 330260 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/browin/330260/330260_operation-manual_2820222013.webp)
13
3. Montage
Das Produkt wird in einem komplett montierten Zustand geliefert. Vor Gebrauch müssen nur seine Einzelteile gemäß
dem Schema (siehe Punkt 1) platziert werden.
4. Vorsichtsmaßnahmen vor Beginn der Arbeit
1. Vor dem Räuchern irgendwelcher Produkte, sollte der Räucherofen „ausgebrannt“ werden. Das „Ausbrennen“ sollte
ca. 20 Minuten dauern und wird deshalb vorgenommen, um alle Überreste aus den Produktionsprozessen zu
verbrennen. Das Ausbrennen sollte folgend
ermaßen ausgeführt werden:
a. Der Prozess des „Ausbrennens“ darf NICHT in Innenräumen vorgenommen werden. Dieser Prozess MUSS
außerhalb von Innenräumen stattfinden.
b. Während des Prozesses des „Ausbrennens“ KEINE Holzspäne verwenden.
c. Die Belüftungsöffnung vollständig öffnen.
d. Die Vordertür schließen.
e. Das Stromversorgungskabel anschließen und den Stromschalter einschalten, den Drehknopf oben im Uhrzeigersinn
bis zum Maximum drehen.
f. 20 Minuten bis zum Erhitzen des Gerätes warten und anschließend den Schalter ausschalten.
g.
ACHTUNG!
Einige Außenflächen des Produkts können sehr heiß werden. Das Gerät
DARF NICHT
umgestellt
werden, solange es noch heiß ist.
2. Für das Räuchern den Räucherofen nach draußen, auf eine stabile, wärmebeständige Fläche stellen. Eine Stelle
wählen, die vor Regen geschützt ist und eine gute Luftzirkulation garantiert.
3. Den Räucherofen 20-30 Minuten vor den Hineinlegen des Essens erhitzen.
4. Das Gerät nicht mit Essen überlasten. Große Essensmengen können Wärme zurückhalten und verlängern damit die
Verbrennungszeit oder bewirken eine ungleichmäßige Verbrennung im Inneren des Räucherofens.
5. Zwischen dem Essen auf den Rosten/Haken und den Wänden des Räucherofens Freiräume lassen, um eine
ordnungsgemäße Wärmezirkulation zu gewährleisten.
6. Den Luftschieber im oberen hinteren Teil des Geräts schließen, um die Feuchtigkeit und Wärme im Gerät zu halten.
Wenn solche Produkte wie z. B. Fisch geräuchert werden, den Luftschieber öffnen, um die Feuchtigkeit hinauszulassen.
7. Die Te
mperatur im Inneren des Räucherofens überwachen – extrem niedrige Temperaturen verlängern die
Räucherdauer.
5. Bedienung
Achtung! Die nicht ordnungsgemäße Nutzung des Geräts kann eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid verursachen!
Brennendes Holz setzt Kohlenmonoxid frei, das Krankheiten und den Tod verursachen kann, deshalb DARF DIESES
GERÄT NICHT in Wohnungen, Häusern, Fahrzeugen, Garagen und geschlossenen Räumen verwendet werden. Die
ordnungsgemäße Nutzung des Räucherofens darf nur in gut belüfteten Außenbereichen erfolgen.
Anleitung zur Nutzung des Räucherofens:
1. Das Essen auf den Rosten/Haken platzieren und zwischen den einzelnen Essensstücken Freiräume lassen, um eine
ordnungsgemäße Wärmezirkulation zu gewährleisten.
2. Das Tablett für Fett auf den unteren Ständer stellen.
3. Die Holzspäne auf das Tablett für Räucherspäne legen und anschließend das Tablett auf dem Gestell platzieren.
4. Die Vordertür schließen und sicherstellen, dass sie dicht geschlossen ist.
5. Die Belüftungsöffnung in die gewünschte Position bringen.
6. Das Stromversorgungskabel anschließen und den Schalter on / off in die Position „on“ bringen. Der Schalter sollte
rot aufleuchten.
7. Den oberen Drehknopf der Regulierung so einstellen, um die gewünschte Heizleistung und entsprechende
Temperatur zu erhalten.
8. Nach Abschluss der Verbrennung den Schalter in die Position „off“ bringen und das Stromversorgungskabel trennen.
Um die verbrauchten Späne und die entstandenen Verschmutzungen zu entfernen, warten bis das Gerät abgekühlt ist.