
ENGLISH
19
DEUTSCH
19
Schritt 7: Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Gebrauch, ob Sie alle Schritte korrekt befolgt
und alle Teile vorschriftsgemäß angebracht haben. Stellen Sie
einen geeigneten Auffangbehälter für auslaufendes Wasser
unter die Kartusche.
A
Öffnen Sie die Ventile für die Kalt- und Warmwasserzufuhr und
überprüfen Sie das System vorsichtig auf Dichtheit.
B
Drehen Sie die Armatur auf und lassen Sie das Wasser laufen,
bis das gefilterte Wasser klar und blasenfrei ist (mindestens
1 Liter).
Wechsel der Filterkartusche
Sobald das Höchstvolumen erreicht ist oder die Kartusche für die
maximale Zeit im Betrieb war, erinnert Sie ein rotes Blinklicht an der
BRITA-Kartuschenstatusanzeige daran, die Kartusche auszutauschen.
(Die maximale Lebensdauer der Kartusche entnehmen Sie bitte den
technischen Daten auf Seite 22)
!
Lesen Sie vor dem Filterwechsel bitte die Informationen zu
Betrieb und Sicherheit (Kapitel 9).
HINWEIS
Die Filterkartusche lässt sich zur einfachen Entnahme in der
Wandhalterung um 90 ° schwenken. Bei geöffnetem Ver-
riegelungsgriff ist die Wasserzufuhr zur Kartusche unterbro-
chen, sodass Sie das Eckventil nicht zudrehen müssen.
Wechsel der Filterkartusche (s. Abb. 8):
A
Öffnen Sie den Verriegelungsgriff (3).
B
Um den Druck im System abzulassen, stellen Sie zunächst einen
geeigneten Auffangbehälter unter den Spülschlauch und öffnen
Sie dann das Spülventil (2). Schließen Sie das Spülventil (2)
wieder.
C
Nehmen Sie die alte Filterkartusche (4) aus dem Filterkopf (5).
D
Setzen Sie die neue Filterkartusche ein (s. Schritt 6, Kapitel 2)
E
Schließen Sie den Verriegelungsgriff (3)
F
Setzen Sie die BRITA-Kartuschenstatusanzeige zurück (s. Schritt 2,
Kapitel 2)
G
Öffnen Sie den Hebel mit dem BRITA-Logo an Ihrer Armatur und
lassen Sie das Wasser laufen, bis das gefilterte Wasser klar und
blasenfrei ist (mindestens 1 Liter).
Aktivierung der BRITA-Kartuschenstatusanzeige
A
Drücken Sie den Reset-Knopf (s. Abb. 4) der BRITA-Kartuschen-
statusanzeige drei Sekunden lang, bis ein grünes Blinklicht
aufleuchtet.
B
Der Zeitmesser startet automatisch.
Wichtige Hinweise – Beschädigungsgefahr!
Das Filtersystem regelmäßig auf Dichtigkeit prüfen. Die Schläuche
regelmäßig auf Knickstellen prüfen. Schläuche mit Knickstellen sind
zu ersetzen.
!
Lesen Sie vor Austausch des Filtersystems die technischen
Daten (Kapitel 6) und die Informationen zu Betrieb und
Sicherheit (Kapitel 7).
Die Außenseite des Filtersystems regelmäßig mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch abreiben.
!
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Reinigungs-
mittellösungen oder ätzenden Reiniger.
Eine regelmäßige Reinigung von Armatur und Strahlregler nach
Bedarf wird empfohlen. Verwenden Sie zur Reinigung der Arma-
turenoberfläche ein mildes Reinigungsmittel und ein geeignetes
Mikrofasertuch. Insbesondere durch die Entnahme von ungefilter-
tem Wasser kann es zu Kalkablagerung um den Strahlregler
kommen. Wie häufig der Strahlregler zu reinigen ist, hängt von der
Wasserhärte ab. Um den Strahlregler von Schmutz und Kalk zu
befreien, schrauben Sie die Überwurfmutter ab und entfernen Sie
den Strahlregler.
III. Wechsel der Filterkartusche
IV. Wartung und Reinigung
Содержание Mypure
Страница 1: ...Instructions for use Gebrauchsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso...
Страница 35: ...FRAN AIS 35...