
BETRIEB
47
9. Vor dem Einschalten ist eine sichere Betriebsposition
einzunehmen (Abb. 42). Anschließend kann der Motor
gestartet werden.
HINWEIS: Während des Betriebs muss der Drosselklappenhebel
in der Hochdruckposition verbleiben.
Ausschalten des Hochdruckreinigers
1.
Motor zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
2.
Den Motor wie im Motorhandbuch beschrieben ausschalten.
3.
Die Sprühpistole ist IMMER in eine sichere Richtung zu
halten. Der Wasserdruck wird durch Betätigen des
Sprühpistolenhebels reduziert.
WICHTIG: Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten des
Motors und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck.
4.
Bei Nichtbetrieb die Hebelsperre an der Sprühpistole
umlegen.
Abb. 42 - Empfohlen Fangend Position An
• Die Sprühpistole ist IMMER in eine sichere Richtung zu halten. Der
Wasserdruck muss vor jedem Motorstart durch Betätigen des
Sprühpistolenhebels reduziert werden, um Rückschläge zu verhindern.
Bei Nichtbetrieb ist die Hebelsperre umzulegen.
• Beim Anlassen des Motors langsam am Seil ziehen, bis ein Widerstand
fühlbar wird, und dann schnell am Seil ziehen, um den Rückschlag zu
vermeiden.
• Sollte der Motor nicht starten, ist die Sprühpistole in eine sichere
Richtung zu halten und der Hebel der Sprühpistole zu betätigen, um
den Druck abzubauen.
• Bei Hochdruckarbeiten ist die Sprühpistole mit beiden Händen
festzuhalten, da Rückstöße auftreten können.
Durch das schnelle Rückziehen des Anlasserseils
(Rückschlag) werden Hand und Arm so schnell zum
Motor gezogen, dass es nicht möglich ist loszulassen.
Dabei kann es zu Knochenbrüchen, blauen Flecken
oder Verstauchungen kommen.
WARNUNG
• Heiße Teile nicht berühren und Abgase nicht einatmen.
• Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.
• Nach allen Seiten und nach oben hin muss ein Freiraum von
mindestens 1,5 m gewährleistet sein.
Laufende Motoren geben Wärme und heiße Abgase
ab. Die Temperatur des Schaldämpfers und des
umliegenden Bereichs kann 65 °C erreichen oder
überschreiten.
Brand- und Verbrennungsgefahr.
Abgase können brennbare Stoffe, Möbel, Gebäude u.
Ä. entzünden. Lecks im Tank können Brände auslösen.
WARNUNG
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen ist.
• Die Sprühpistole ist IMMER in eine sichere Richtung zu halten. Der
Wasserdruck muss vor jedem Motorstart durch Betätigen des
Sprühpistolenhebels reduziert werden. Bei Nichtbetrieb ist die
Hebelsperre umzulegen.
Der aus dem Gerät unter hohem Druck austretende
Wasserstrahl kann die Haut und das darunter befindliche
Gewebe durchdringen, was schwere Verletzungen und
Amputationen zur Folge haben kann.
Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten des Motors
und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck –
Verletzungsgefahr!
WARNUNG
Содержание 20225
Страница 18: ...NOTES 18 NOTES ...
Страница 36: ...REMARQUES 36 REMARQUES ...
Страница 54: ...HINWEIS 54 HINWEIS ...
Страница 72: ...NOTAS 72 NOTAS ...
Страница 90: ...NOTAS 90 NOTAS ...
Страница 91: ...NOTAS 91 NOTAS ...