background image

8

5. Zum Einschalten der Auflicht-Beleuchtung, schalten Sie den 

Wählschalter (7) auf „II“ (Der Dimmer ist für die Fluoreszenz-
LEDs nicht aktiv)

6. Der Mattfilter (Abb. 3, 10) kann eingesetzt werden, um die 

Streuwirkung der LED zu erhöhen. Hierdurch verdunkelt sich 
jedoch das Bild.

7. Die Blende (Abb. 2, Nr. 6) kann eingesetzt werden, um die 

Tiefenschärfe zu erhöhen. Eine sehr weit geschlossene 
Blende verringert allerdings das ausgeleuchtete Bildfeld. 

  Mit den Justierschrauben (Abb. 2, Nr. 11+12) kann die Blen-

de so eingestellt werden, dass sich der helle Bereich in der 
Bildfeldmitte befindet.

V. EINZELNE BETRIEBSOPERATIONEN

1. Einstellung des Augenabstands (siehe Abb. 5)

Legen Sie ein Objekt auf den Objekttisch und fokussieren Sie,
um ein Bild des Objekts zu erhalten. Stellen Sie Ihren Augen-
abstand durch „Falten“ (1) am Binokulartubus ein, so dass das
rechte und das linke Sehfeld beim Betrachten zu einem ein-
zigen verschmelzen.

2. Dioptrieeinstellung (siehe Abb. 6)

Legen Sie ein Objekt auf den Objekttisch. Drehen Sie das 40x-
Objektiv in die Arbeitsposition. Zunächst beobachten Sie nur
durch das rechte Okular mit dem rechten Auge; stellen Sie das
Bild mit dem Grob- und dem Feinfokussiertrieb scharf. Im 
zweiten Schritt beobachten Sie nur durch das linke Okular mit 
dem linken Auge; hier stellen Sie das Bild mit dem Dioptrie-
einstellring scharf (1).

3. Grob- und Feinfokussierung (siehe Abb. 7)

 

  

Das Instrument besitzt einen koaxialen Grob- und Feinfokus-
siermechanismus. (2) ist der Grobtrieb für grobe Einstellungen, 
(1) ist der Feintrieb für feine Einstellungen. Die kleinste Un-
terteilung der Skala auf dem Feintrieb entspricht 2 μm in der 
Vertikalen.

Die Gängigkeit des Grobtriebs ist einstellbar und vom Herstel-
ler voreingestellt, um komfortable Benutzung zu gewährleisten
und zu verhindern, dass der Objekttisch von selbst herabrut-
scht. Wenn Sie die Gängigkeit selber einstellen wollen, benut-
zen Sie den Friktionstrieb (3). Wenn Sie den Ring in Richtung 
Mikroskopvorderseite drehen, wird der Grobtrieb schwerer-
gängig; wenn Sie den Ring in Richtung der Rückseite drehen, 
wird der Grobtrieb leichtergängig. Wenn die Handhabung für 
Sie unbequem wird, ist er zu schwergängig.
Die Tischhöhenbegrenzung (4) soll einen versehentlichen Kon-
takt zwischen längeren Objektiven und Objekt oder Objekttisch
verhindern. Nach dem Festdrehen der Tischhöhenbegrenzung
(durch Aufwärtsdrehen und Feststellen) bei einer bestimmten
Höhe des Objekttisches können Sie mit dem Grobtrieb das 
Objekt nicht näher an das Objektiv heran fokussieren. So ist 
das Objekt gegen Beschädigung geschützt. Die Tischhöhen-
begrenzung vereinfacht auch das Fokussieren (als sog. Vorfo-
kussierung). Nach dem Wechsel von Objekten oder Objektiven 
können Sie leicht fokussieren, indem Sie den Grobtrieb bis 
zum Erreichen der voreingestellten Position drehen. Danach 
machen Sie Feineinstellungen mit dem Feintrieb. Die durch die 
Feineinstellung bewirkte Fokussierbewegung wird durch den 
Einsatz der Tischhöhenbegrenzung nicht beeinflusst.

4. Objekttisch (siehe Abb. 8)


Der Objekthalter (1) auf dem Objekttisch ist passend ange-
fertigt, um einen Objektträger (2) zu halten. Der longitudinale 
Kreuztischtrieb (3) (für die Bewegung in Längsrichtung) und 

Содержание 5770500

Страница 1: ...BRESSER Science ADL 601F LED Fluoreszenz Mikroskop BRESSER Science ADL 601F LED Fluorescence Microscope Art No 5770500 Bedienungsanleitung Instruction Manual DE GB ...

Страница 2: ... Batterien die nach dem 01 06 2006 produziert wurden erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt CAUTION To work with this microscope sharp and pointed aids are being used Please take care that this microscope and its accessories are stored at a place out of reach of children Let children only work with this microscope under an adult s supervision Keep packing material pla...

Страница 3: ...rationen 8 VI Wartung 9 VII EG Konformitätserklärung 9 VIII Garantie und Service 9 IX Entsorgung 9 Table of Contents I Components 10 II Technical data 10 III Installation 11 IV Operation 11 V Individual operations 12 VI Maintenance 13 VII EC Declaration of Conformity 13 VIII Warranty and service 13 IX Disposal 13 ...

Страница 4: ...4 B 1 1 ...

Страница 5: ...1 1 1 5 ...

Страница 6: ...unden ist Okular Entfernen Sie die Schutzkappen von den Okular stutzen und stecken Sie die Okulare in die Okularstutzen Filterrad Für Durchlicht Hellfeld Mikroskope lassen Sie es auf Position O vorne einrasten Für Fluoreszenzmikrosko pie auf UV V B oder G je nach Wahl des Filters Strahlungsschutzschirm Schrauben Sie den Schutzschirm auf die Vorderseite des Mikroskopkopfes Objektive Installieren Si...

Страница 7: ...chwenken Sie die Kondensor Hilfs linse Abb 2 Nr 5 in den Strahlengang so dass Sie eine gleichförmige Ausleuchtung erhalten 5 Wenn Sie beim Beobachten zwischen zwei verschiedenen Objektiven wechseln stellen Sie den Feintrieb 5 ein 6 Wenn Sie mit dem 100x Objektiv beobachten bringen Sie etwas Immersionsöl zwischen das 100x Objektiv und das Deckglas sowie zwischen den Kondensor und den Objekt träger ...

Страница 8: ...tellungen 1 ist der Feintrieb für feine Einstellungen Die kleinste Un terteilung der Skala auf dem Feintrieb entspricht 2 μm in der Vertikalen Die Gängigkeit des Grobtriebs ist einstellbar und vom Herstel ler voreingestellt um komfortable Benutzung zu gewährleisten und zu verhindern dass der Objekttisch von selbst herabrut scht Wenn Sie die Gängigkeit selber einstellen wollen benut zen Sie den Fri...

Страница 9: ... fort Verwenden Sie Linsentücher von guter Qualität angefeuchtet mit einem Linsenreinigungsmittel oder ein wenig Alkohol dann wischen Sie die Oberfläche mit einem Linsentuch sauber Lösemittel z B Xylol dürfen NICHT als Reinigungsmittel verwendet werden 3 Bauen Sie die Objektive nie auseinander 4 Reinigung der 100x Ölimmersionslinse Das Immersionsöl sollte am Ende eines jeden Arbeitstages von der L...

Страница 10: ...e Eyepiece Take off the protective caps from the eyepiece holders and insert both eyepieces into the eyepiece holders Filter wheel For transmission type bright field microscopy set it to the position 0 for incident type fluorescence microscopy set it to the position of the chosen filter UV V B G Radiation proof baffle Screw the baffle on the front of the head Objective Install the objectives in th...

Страница 11: ...serving adjust the fine adjustment knob 5 6 When observing with the 100x objective put some immer sion oil between the 100x objective and the cover glass and between the condenser and the slide 2 Reflected light fluorescence microscopy The fluorescence incident light illumination consists of four differently coloured LED lamps green G blue B violet V ultraviolet UV Make sure that the radiation shi...

Страница 12: ...ine focusing knob is 2 μm of vertical The tension of the coarse focusing knob is adjustable and pre set at the factory for ease of use and to prevent the stage from unintentionally sliding down If you wish to adjust the tension use the knob for tensional adjustment of focusing 3 Tur ning the ring toward the front of the microscope increases the tension and toward the rear of the microscope loosens...

Страница 13: ...h as xylene should NOT be used as cleaner 3 Do not disassemble objective lenses 4 Cleaning the 100x oil immersion lens The immersion oil should be removed from the lens at the end of each workday using a lens tissue moistened with a lens cleaner or a small amount of alcohol 5 Being not used Cover the microscope with the dust protective cover and place it there where it is dry without mold We sugge...

Страница 14: ...rockene Nase brennendes Gefühl im Hals Kopfschmerzen Übelkeit Schleimhautreizungen Betrieb in einem großen gut belüfteten Raum Risk Possible effect Counteraction Lamp produces light and ultraviolet radiation UV of high intensity Glare permanent but not really coming up at once damage of the eyes cornea lens retina up to blindness burn of the skin a Shielding from light and radiation e g by a close...

Страница 15: ...15 ...

Страница 16: ...RESSER_v062020a Bresser GmbH Gutenbergstr 2 DE 46414 Rhede Germany Tel 49 0 2872 8074 210 Fax 49 0 2872 8074 222 www bresser de service bresser de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Reservation of technical alterations and errors ...

Отзывы: