
A
C
Beispiel
Wenn der Jahreszeiger im Feld des zweiten Jahrs steht (wie in der Abb. auf der vorherigen
Seite), heißt dies, daß das laufende Jahr das zweite Jahr nach dem letzten Schaltjahr ist.
Diese Funktion berechnet die Zahl der Jahre, die das laufende Jahr vom letzten Schaltjahr
trennen. Lesen Sie hierzu bitte auch die Hinweise zu den Schaltjahren (Seite 89). Drücken
Sie den Knopf
, um den Monatszeiger jeweils um einen Monat vorzurücken. Drücken Sie
den Knopf
und halten Sie ihn gedrückt, um den Monatszeiger schnell vorlaufen zu
lassen. Der Jahreszeiger ist mit dem Monatszeiger synchronisiert.
Knopf
drücken um den Datumszeiger jeweils um einen
Tag vorzurücken Knopf
drücken und ihn gedrückt halten
um den Datumszeiger schnell vorlaufen zu lassen.
4) Einstellung des Wochentags
Die Stellkrone um eine Raststellung herausziehen.
3) Einstellung des Datums
Die Stellkrone um eine Raststellung herausziehen.
Beim jedem Druck auf Knopf
rückt der
Wochentagszeiger (gegen den Uhrzeigersinn) auf
den nächsten Wochentag weiter. Wenn der
Wochentagszeiger auf 6 (Samstag) steht und man
Knopf
drückt, läuft der Zeiger rasch (im
Uhrzeigersinn) auf 7 (Sonntag) zurück.
Tageszeiger
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
1
2
2
2
3
2
4
2
5
26
27
28
29 • 31
llll llll llll ll
ll llll
llll
llll
llll
llll
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
lll
ll
llll
llll
llll
llll
llll
llll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
ll
l
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
lll
l l
lll
llll
lll
l ll
ll l
lll l
lll llll
IIII
l l l l l
l l
l l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l l
l l
l l
l l l
12
6
11
10
9
7
8
5
4
2
1
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
1
2
2
2
3
2
4
2
5
26
27
28
29 • 31
llll llll llll ll
ll llll
llll
llll
llll
llll
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
l
lll
lll
ll
llll
llll
llll
llll
llll
llll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
lll
lll
ll
ll
l
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
lll
l l
lll
llll
lll
l ll
ll l
lll l
lll llll
IIII
l l l l l
l l
l l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
ll
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l l
l l
l l
l l l
12
6
11
10
9
7
8
5
4
2
1
3
6
5
4
3
2
1
7
C
A
L
E
N
D
E
R
CHR
O
N
O
5
1
2
TIMER
MEM
O
5
3
1
74