![BRAYER BR1071 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/brayer/br1071/br1071_instruction-manual_2805954007.webp)
12
13
de
de
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Wenn Sie das Gerät bei einer negativen Temperatur
transportiert oder aufbewahrt haben, packen Sie
es aus und warten Sie 3 Stunden, bevor es zu
benutzen.
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
•
Prüfen Sie die komplettheit.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen durch.
• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz
nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die
Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Nehmen Sie den Kaffeepulverbehälter (1) vom
Kaffeemühlengehäuse (7) ab, indem Sie ihn in Ihre
Richtung ziehen.
• Nehmen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters
(3) ab.
• Entfernen Sie den oberen Mahlstein (4), indem Sie
ihn im Uhrzeigersinn in der «UNLOCK»-Richtung
«
» drehen, und wischen Sie ihn ab.
• Wischen Sie den unteren Mühlstein vorsichtig ab.
• Waschen Sie den Kaffeepulverbehälter (1) und
den Deckel des Kaffeebohnenbehälters (3) mit
Warmwasser und einem neutralen Reinigungsmittel,
spülen und trocken Sie sie ab.
• Wischen Sie das Kaffeemühlengehäuse (7) mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab,
danach trocknen Sie es ab.
• Stellen Sie den oberen Mahlstein (4) zurück auf,
indem Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn in der
«LOCK»-Richtung « » bis zum Anschlag drehen.
• Setzen Sie den Kaffeepulverbehälter (1) ins
Kaffeemühlengehäuse (7) ein.
• Schließen Sie den Kaffeepulverbehälter (5) mit dem
Deckel (3).
• Die Kaffeemühle ist betriebsbereit.
VERWENDUNG
Der Kaffeebohnenmahlzyklus soll nicht mehr als 1
Minute dauern, dann machen Sie eine 1-2-Minuten-
Betriebspause. Nach drei Betriebszyklen lassen Sie
das Gerät innerhalb von 30 Minuten abkühlen.
•
Anmerkung:
— bei erster Geräteeinschaltung kann
ein Fremdgeruch vom Elektromotor entstehen — es
ist normal und kein Garantiefall.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
• Setzen Sie den Behälter (1) ins
Kaffeemühlengehäuse (7) ein.
• Vergewissern Sie sich, dass alle abnehmbaren Teile
richtig aufgestellt sind.
• Nehmen Sie den Deckel (3) ab und schütten Sie die
Kaffeebohnen in den Behälter (5) ein.
• Stellen Sie den Deckel (3) zurück auf.
• Drehen Sie den Griff (6), um den gewünschten
Kaffeebohnenmahlgrad zu wählen:
•
«COARSE»
— Grobmahlen für Kaffeezubereitung in
Kaffeekannen
•
«MEDIUM»
— Mittelfeinmahlen für
Kaffeezubereitung in Tropfen-Kaffeemaschinen
•
«FINE»
— Feinmahlen für Kaffeezubereitung in
Pumpen-Kaffeemaschinen
•
Anmerkung:
— wenn Sie den
Kaffeebohnenmahlgrad regeln, können Sie den
Reglergriff (6) in beliebige Position innerhalb der
Skala stellen.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie die Kaffeemühle ein, indem Sie die
Taste (2) gedrückt halten.
•
Anmerkungen:
- vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinschalten,
dass der Behälter (1) richtig aufgestellt ist,
-
anderenfalls schaltet sich die kaffeemühle nicht
ein.
- wenn die Kaffeebohnen zu den Mühlsteinen
während des Kaffeemühlenbetriebs nicht
gelangen, ist es empfohlen, die Kaffeemühle leicht
hin und her zu schaukeln oder leicht zu schütteln.
• wenn die Kaffeebohnen im Behälter (5) während des
Betriebs zu Ende sind, schalten Sie die Kaffeemühle
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus, nehmen Sie den Deckel (3) ab, schütten
Sie die Kaffeebohnen in den Behälter (5) auf und
schließen Sie den Behälter (5) mit dem Deckel (3).
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose nach
dem Betrieb heraus.
• Es ist empfohlen, eine Bedarfsmenge Kaffeebohnen
kurz vor der Kaffeezubereitung zu mahlen. Gießen
Sie den unbenutzten Kaffee in einen geeigneten
Behälter mit luftdichtem Deckel.
REINIGUNG
• Nach dem Gerätebetrieb ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose heraus.
• Waschen Sie den Behälter (1) und den Deckel (3)
mit Warmwasser und einem neutralen Waschmittel,
spülen und trocknen Sie sie ab. — Es ist nicht
gestattet, eine Geschirrspülmaschine fürs Spülen des
Behälters (1) und des Deckels (3) zu benutzen.
• Entfernen Sie den oberen Mahlstein (4), indem Sie
ihn im Uhrzeigersinn in der «UNLOCK»-Richtung
«
» drehen, und wischen Sie ihn ab.