
16
17
de
de
•
der Wasserkocher ist nicht für Gebrauch von kindern
geeignet.
•
Beaufsichtigen Sie kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
•
Lassen Sie kinder das Gerät und das netzkabel
während des Betriebs vom Wasserkocher nicht
berühren.
•
Während des Betriebs und des Abkühlens stellen
Sie das Gerät an einen für kinder unzugänglichen
Ort auf.
•
dieses Gerät ist für Personen (darunter kinder) mit
•
körper-, nerven- und Geistesstörungen oder
Personen ohne ausreichende erfahrung und
kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter
Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende
Anweisungen über die nutzung des Geräts nicht
bekommen haben.
•
Überprüfen Sie regelmäßig den zustand
des netzkabels, des netzsteckers und des
Wasserkochergehäuses.
•
Wenn das netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom kundendienst oder von ähnlich
qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
•
es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im
Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und wenden Sie sich an einen kundendienst.
•
Transportieren Sie den Wasserkocher nur in der
Fabrikverpackung.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem für kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DER WASSERKOCHER IST NUR FÜR DEN
GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST
VERBOTEN, DEN WASSERKOCHER ZU INDUSTRIE-
ODER LABORZWECKEN ZU BENUTZEN.
VORBEREITUNG DES WASSERKOCHERS
ZUR INBETRIEBNAHME
Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur
transportiert oder gelagert haben, müssen Sie es
mindestens drei Stunden bei Raumtemperatur
aufbewahren.
•
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
•
Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
•
Prüfen Sie die komplettheit.
•
Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen.
• Prüfen Sie den Wasserkocher auf Beschädigungen;
wenn er beschädigt ist, schließen Sie ihn ans
Stromnetz nicht an.
•
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgungsparameter auf der
Geräteunterplatte oder auf dem Untersatz und
die netzstromparameter übereinstimmen. Beim
60-Hz-Stromnetz-Wasserkocherbetrieb sind keine
zusätzlichen Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie die Außenoberfläche des Untersatzes
(4) und des kolbens (5) mit einem sauberen, leicht
angefeuchteten Tuch zur Staubentfernung ab.
•
Stellen Sie den Untersatz (4) des Wasserkochers
auf eine feste, stabile, ebene, rutschfeste,
nichtmetallische Oberfläche fern von Wärmequellen
und im maximalen Abstand vom Rand der
Oberfläche.
•
Stellen oder verwenden Sie den Wasserkocher
nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem
Schrank oder in geschlossenen Strukturen, dies kann
zur Beschädigung oder Verletzung des Benutzers
oder seines eigentums führen.
•
nehmen Sie den deckel (9) ab, entfernen Sie
das Sieb, halten Sie den Griff (7) fest, spülen
Sie den kolben (5) des Wasserkochers und das
Sieb mit einem neutralen Reinigungsmittel ab,
spülen Sie und trocknen Sie sie ab. Wischen Sie
die Außenoberfläche des Kolbens (5) mit einem
leicht angefeuchteten Tuch ab, dann trocknen
Sie sie ab. Verwenden Sie dazu keine ätzenden
Reinigungsmittel und scheuernden Topfschwämme.
•
Bevor Sie den Wasserkocher anschließen,
überprüfen Sie, ob auf dem kolben (5), dem
Untersatz (4), dem netzkabel (12) und dem
netzstecker keine Feuchtigkeit vorhanden ist.
•
Um den Wasserkocher mit Wasser zu füllen, nehmen
Sie ihn vom Untersatz (4) ab, nehmen Sie den
deckel (9) ab und entfernen Sie das Sieb.
•
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis zur
„MAX“-Marke auf dem Wasserstandsanzeiger (6).
•
Setzen Sie das Sieb ein, schließen Sie den deckel
(9) und stellen Sie sicher, dass der deckel (9) fest
geschlossen ist.
•
Stellen Sie den befüllten Wasserkocher auf den
Untersatz (4) auf.
•
Anmerkung:
— Sie können Wasser mit oder ohne
Sieb kochen.
•
Stecken Sie den netzstecker (12) in die Steckdose
ein, dabei ertönt ein Tonsignal, und die Beleuchtung
der ein-/Ausschalttaste wird grün leuchten.
•
Um den Wasserkocher einzuschalten, drücken
Sie einmal den Funktionswahlgriff (3), auf dem
Bildschirm (2) wird die Wassertemperatur im kolben
(5) mit den zahlensymbolen (26) angezeigt.
•
drücken Sie den Griff (3) erneut, auf dem
Bildschirm wird die Temperatur von 100°C mit den
zahlensymbolen (26) angezeigt, nach einigen
Sekunden erscheint die Wassertemperatur im kolben
(5), die Beleuchtung der Taste (1) leuchtet rot, und
die Beleuchtung (11) im Griff (10) leuchtet (11), der
Wasserkocher schaltet sich im Wasserkochenbetrieb
Содержание BR1004
Страница 29: ...brayer su ...