![Braun Aesculap Acculan Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/braun/aesculap-acculan/aesculap-acculan_manual_2802845007.webp)
5
ACCULAN-Reamer GA 613
8. Aufbereiten
8.1 Desinfizieren und Reinigen
¾
Werkzeug und/oder Adapter abnehmen.
Manuelles Desinfizieren und Reinigen
¾
Oberflächen des ACCULAN-Reamers unter fließendem Wasser
abbürsten oder mit einer Alkohollösung reinigen.
¾
Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abwischen, das in Reini-
gungs- und Desinfektionsmittel getränkt ist.
- oder -
Mit Desinfektionsspray einsprühen, um Verklebungen und Inkrus-
tierungen zu vermeiden.
¾
Oberflächen mit sauberem, fusselfreiem Tuch abwischen.
¾
Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers beachten.
Maschinelles Desinfizieren und Reinigen
¾
Maschinelle Reinigung unverzüglich nach der Operation durchfüh-
ren.
¾
Lagerung GB 509 R in einem geeigneten Siebkorb (z. B. JF 214 R)
montieren.
¾
ACCULAN-Reamer unmittelbar nach der Operation lagerichtig in
die Lagerung GB 509 R einlegen.
¾
Um Temperatursprünge zu vermeiden, Einkammerreinigungsauto-
maten verwenden.
¾
Reinigungs- und Desinfektionsprogramm nach folgenden Kriterien
wählen:
– Neutralreiniger
– Reinigungstemperatur
≤
50 °C
– Schlußspülung und gleichzeitige thermische Desinfektion mit
vollentsalztem Wasser
Beispiel: Vario-TD-Verfahren von Miele.
¾
Gebrauchsanweisung zum Aesculap-ECCOS-Lagersystem
TA 009 721 beachten.
8.2 Pflegen und Prüfen auf Beschädigungen
¾
Bei jeder Aufbereitung bzw. Funktionsprüfung prüfen auf:
– Beschädigungen, unregelmäßige Laufgeräusche, zu starke Vibra-
tionen und Erwärmung
– Beschädigung der Dichtfläche am Akkuschacht
– Beschädigung oder Fehlen der Silikondichtung im Verschluss
¾
Bei Unregelmäßigkeiten nicht mehr mit dem Gerät arbeiten.
¾
Vor längeren Nutzungspausen Gerät immer nach Anweisung reini-
gen, pflegen und trocken lagern.
8.3 Sterilisieren
Der ACCULAN-Reamer kann in der Lagerung sterilisiert werden.
¾
ACCULAN-Reamer unmittelbar nach dem Reinigen sterilisieren.
¾
Akku
2
aus dem Gerät entnehmen, siehe Akku-Entnahme (Abb. 4).
¾
ACCULAN-Reamer, Verschlussdeckel für Akkuschacht, Steriltrich-
ter, Adapter und Werkzeug in geeignetem Siebkorb (z. B. JF 214 R)
lagern.
¾
Sterilisieren mit Dampf, dabei Folgendes beachten:
Die Sterilisation hat nach einem validierten Dampfsterilisations-
verfahren (z. B. in einem Sterilisator gemäß EN 285/ANSI/AAMI/
ISO 11134-1993, ANSI/AAMI ST46-1993 und validiert gemäß
EN 554/ISO 13683) zu erfolgen. Bei der Anwendung des fraktio-
nierten Vakuumverfahrens ist die Sterilisation mit dem 134 °C/
2 bar-Programm bei einer Mindesthaltezeit von 5 Minuten durch-
zuführen.
VORSICHT
Beschädigung des ACCULAN-Reamers durch Eindrin-
gen von Flüssigkeit!
¾
Gerät nie in Flüssigkeit einlegen.
¾
Gerät nie mit Druckluft abblasen.
¾
Eingedrungene Flüssigkeit sofort auslaufen lassen.
VORSICHT
Beschädigung des ACCULAN-Reamers durch falsche
maschinelle Reinigung!
¾
ACCULAN-Reamer nur in geeigneter Lagerung reini-
gen.
¾
Geeignetes Reinigungs- und Desinfektionsprogramm
zur maschinellen Reinigung verwenden.
¾
Keine alkalischen Reiniger verwenden.
VORSICHT
Beschädigung des Akkus und der integrierten elek-
tronischen Bauteile durch Sterilisieren!
¾
Akku vor der Sterilisation aus dem Gerät entfer-
nen.
¾
Akku nicht über 65 °C erwärmen.
¾
Akku nicht sterilisieren.