Deutsch–1
1 609 929 J04 • (05.08) T
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen, um mit dem
Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten.
Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug nie-
mals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF.
Das Messwerkzeug wird mit einem Warnschild ausgeliefert (in der
Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite mit Nummer
13 gekennzeichnet):
Überkleben Sie das
Warnschild vor der ers-
ten Inbetriebnahme mit
dem mitgelieferten
Warnschild in Ihrer Lan-
dessprache.
■
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und
blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl.
Dieses Messwerkzeug
erzeugt Laserstrahlung der Laserklasse 2M gemäß EN 60825-1. Ein
direkter Blick in den Laserstrahl – insbesondere mit optisch sammeln-
den Instrumenten wie Fernglas usw. – kann das Auge schädigen.
■
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutzbrille.
Die
Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls, sie
schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
■
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnenbrille oder
im Straßenverkehr.
Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen
UV-Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.
■
Lassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird si-
chergestellt, dass die Sicherheit des Messwerkzeugs erhalten bleibt.
■
Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbeauf-
sichtigt benutzen.
Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen
blenden.
■
Vorsicht beim Betätigen der Rückspultaste
12
. Verletzungsgefahr
durch zurückschnellendes Maßband. Abgerolltes Maßband immer
schrittweise einrollen. Während des Einzugs
Hände weg
vom Maß-
band.
Zu Ihrer Sicherheit
pmb300l_bu_1609929J04_t.fm Seite 1 Montag, 1. August 2005 4:36 16