![Bosch HWS Series Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/bosch/hws-series/hws-series_original-instructions-manual_49093017.webp)
Deutsch |
17
Bosch Power Tools
1 609 92A 36G | (2.11.16)
– Passen Sie die Position der Schutzhaube den Erfordernis-
sen des Arbeitsgangs an.
– Zum Sichern der Schutzhaube ziehen Sie die Feststell-
schraube
7
mit einem Anziehdrehmoment von mindestens
10 Nm an.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer eine Schutzhaube zum Trennen.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein immer eine Ab-
saughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (Zube-
hör).
Die Schutzhauben zum Trennen werden analog der Standard-
schutzhaube (siehe Bild A) montiert.
Vibrationsdämpfender
Zusatzgriff (siehe Bild B)
Der vibrationsdämpfende
Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres
Arbeiten.
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 2.
– Schrauben Sie den Zusatzgriff
2
abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Zusatzgriff
vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff nicht
weiter.
Handschutz (siehe Bild C)
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler 17 oder mit der Topfbürste/Scheiben-
bürste/Fächerschleifscheibe immer den Handschutz 9.
– Befestigen Sie den Handschutz
9
mit dem Zusatzgriff
2
.
Schleifwerkzeuge montieren
Allgemeine Hinweise
Unterbrechen Sie die Energieversorgung, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Elektrowerkzeug weglegen.
Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
– Reinigen Sie die Schleifspindel
3
und alle zu montierenden
Teile.
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Schleif-, Trenn- oder Schruppscheiben montieren
(siehe Bilder D1–D2)
Einsetzen
– Stellen Sie sicher, dass die passende Schutzhaube mon-
tiert ist (siehe „Schutzvorrichtungen montieren“,
Seite 16).
– Setzen Sie den Aufnahmeflansch
10
auf die Schleifspindel
3
auf.
Im Aufnahmeflansch
10
ist um den Zentrierbund ein Kunst-
stoffteil (O-Ring) eingesetzt.
Fehlt der O-Ring oder ist er be-
schädigt,
muss er unbedingt ersetzt werden, bevor der Auf-
nahmeflansch
10
montiert wird.
– Setzen Sie entsprechend der richtigen Drehrichtung das
gewünschte Schleifwerkzeug
11
(Schleif-, Trenn- oder
Schruppscheibe) auf die Schleifspindel
3
.
– Setzen Sie die Spannmutter
12
so auf das Spindelgewin-
de, dass die mittlere Vertiefung der Spannmutter nach
oben zeigt.
– Schrauben Sie die Spannmutter mit dem Zweilochschlüs-
sel
13
fest, während Sie mit dem Gabelschlüssel
14
an der
Schlüsselfläche der Schleifspindel
3
gegenhalten.
Entfernen
– Halten Sie die Schleifspindel
3
an der Schlüsselfläche mit
dem Gabelschlüssel
14
fest.
– Schrauben Sie die Spannmutter
12
mit dem Zweiloch-
schlüssel
13
von der Schleifspindel, während Sie mit dem
Gabelschlüssel
14
an der Schlüsselfläche gegenhalten.
– Ziehen Sie anschließend das Schleifwerkzeug sowie den
Aufnahmeflansch von der Schleifspindel.
Elektrowerkzeuge mit Spindel-Arretiertaste 5
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 324 40.
– 0 602 324 434
– 0 602 324 44.
Bei Elektrowerkzeugen mit Spindel-Arretiertaste
5
entfällt bei
der Montage der Schleifwerkzeuge das Gegenhalten mit ei-
nem Gabelschlüssel (siehe Bilder E1–E2).
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-
hender Schleifspindel.
Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
– Drücken Sie vor dem Einsetzen des Schleifwerkzeugs die
Spindel-Arretiertaste
5
, um die Schleifspindel
3
zu arretie-
ren, und halten Sie die Taste gedrückt.
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 304 40.
– 0 602 324 434
– 0 602 324 44.
– 0 602 324 464
– 0 602 324 474
– 0 602 329 5..
– 0 602 331 5..
– 0 602 332 5..
– 0 602 334 5..
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 301 4..
– 0 602 305 40.
– 0 602 306 434
– 0 602 324 40.
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 304 40.
– 0 602 324 44., ... 464,
... 474, ... 434
– 0 602 329 5..
– 0 602 331 5..
– 0 602 332 5..
– 0 602 334 5..
OBJ_BUCH-2487-002.book Page 17 Wednesday, November 2, 2016 4:43 PM