![Bosch HWS Series Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/bosch/hws-series/hws-series_original-instructions-manual_49093011.webp)
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 92A 36G | (2.11.16)
rungskabel müssen einen funktionsfähigen Schutzleiter
besitzen.
Sicherheitshinweise für die Energieversorgung
von Hochfrequenz-Werkzeugen
Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für den Frequenz-
umformer sind strikt zu beachten!
Nähere Angaben dazu
erhalten Sie beim Hersteller des Frequenzumformers.
Der Frequenzumformer muss mit einer Fehlerstrom-
schutzeinrichtung abgesichert werden, wenn Sie ihn in
einer Umgebung betreiben wollen, die den besonderen
Schutz von Personen erfordert.
Der besondere Schutz
von Personen ist beispielsweise erforderlich beim Arbei-
ten in Feuchträumen oder mit Stoffen, bei denen Strom lei-
tende Stäube entstehen können. Der Verzicht auf Fehler-
stromschutzeinrichtungen kann zu elektrischem Schlag,
Brandgefahr oder ernsthaften Verletzungen führen.
Die Fehlerstromschutzeinrichtung darf nur von Fach-
personal in das Stromversorgungsnetz eingebaut wer-
den.
Nur so kann eine einwandfreie Funktion sichergestellt
werden.
Die Ausgangsspannung und Frequenz des Frequenz-
umformers müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Hochfrequenz-Elektrowerkzeugs überein-
stimmen.
Das Elektrowerkzeug darf ausschließlich mit einem
passenden Stecker betrieben werden.
Der CEE-Stecker
muss für den Nennstrom, den das Elektrowerkzeug benö-
tigt (siehe „Technische Daten“), ausgelegt sein.
Die Steckermontage und der Anschluss an die Energie-
versorgung ist von Fachpersonal vorzunehmen, das im
Umgang mit Hochfrequenz-Werkzeug-Anlagen ge-
schult ist.
Verwenden Sie ausschließlich Originalkabel! Prüfen
Sie vor jeder Benutzung das Elektrowerkzeug, Kabel
und Stecker auf etwaige Beschädigungen.
Kabel und
Stecker dürfen nicht repariert, sondern müssen ausge-
tauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 301 4..
– 0 602 305 40.
– 0 602 306 434
– 0 602 324 40.
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Sandpapierschleifen
und Polieren von Metall- und Lackoberflächen ohne Verwen-
dung von Wasser.
Gültig für folgende Typen:
– 0 602 304 40.
– 0 602 324 44., ... 464, ... 474, ... 434
– 0 602 329 5..
– 0 602 331 5..
– 0 602 332 5..
– 0 602 334 5..
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen, Schruppen
und Bürsten von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Verwen-
dung von Wasser.
Zum Trennen mit gebundenen Schleifmitteln muss eine spezi-
elle Schutzhaube zum Trennen verwendet werden.
Beim Trennen in Stein ist für eine ausreichende Staubabsau-
gung zu sorgen.
Gültig für alle Typen
Es dürfen ausschließlich die mitgelieferten oder für dieses
Elektrowerkzeug freigegebenen Schutzhauben und Spann-
muttern verwendet werden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-
seite.
1
Ein-/Ausschalter
2
Zusatzgriff
3
Schleifspindel
4
Spindelhals
5
Spindel-Arretiertaste
6
Schutzhaube
7
Feststellschraube für Schutzhaube
8
Codiernocke
9
Handschutz*
10
Aufnahmeflansch mit O-Ring
11
Schleif-/Trenn-/Schruppscheibe
12
Spannmutter
13
Zweilochschlüssel
14
Gabelschlüssel Schlüsselweite 17 mm
15
Rundmutter*
16
Schleifblatt*
17
Gummischleifteller*
18
Schwabbelscheibe*
19
Drahtbürste *
20
Zugentlastung (CEE-Stecker)
21
Steckereinsatz (CEE-Stecker)
22
Schrauben (CEE-Stecker)
23
Schrauben im Steckereinsatz
21
(CEE-Stecker)
24
CEE-Stecker
25
Kunststofftülle (CEE-Stecker)
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
OBJ_BUCH-2487-002.book Page 11 Wednesday, November 2, 2016 4:43 PM