
Deutsch - 2
■
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
■
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
■
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk-
stück führen.
■
Die Schnittbahn muss oben und unten frei von
Hindernissen sein.
■
Beim Sägen muss die Fußplatte
11
auf ganzer
Fläche sicher aufliegen. Beim Bearbeiten klei-
ner oder dünner Werkstücke stabile Unterlage
bzw. Sägetisch verwenden (Zubehör).
■
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Ge-
rät ausschalten und Sägeblatt erst dann aus
dem Schnitt ziehen und ablegen, wenn dieses
zum Stillstand gekommen ist (Rückschlagge-
fahr).
■
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und auslaufen lassen.
■
Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
■
Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter ver-
wenden. Rissige, verbogene oder unscharfe
Sägeblätter sofort auswechseln.
■
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
■
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn für dieses
Gerät vorgesehenes Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Das Gerät ist bestimmt, bei fester Auflage Trenn-
schnitte und Ausschnitte in Holz, Kunststoff, Me-
tall, Keramikplatten und Gummi auszuführen. Es
ist geeignet für gerade und kurvige Schnitte mit
Gehrungswinkel bis 45°. Die Sägeblattempfeh-
lungen sind zu beachten.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Zum Einsetzen und Wechseln des
Sägeblattes
5
wird das Tragen von
Schutzhandschuhen empfohlen.
Sägeblatt (Zähne in Schnittrichtung) bis zum Ein-
rasten in Hubstange einschieben. Beim Einset-
zen des Sägeblattes darauf achten, dass der Sä-
geblattrücken in die Rille der Führungsrolle
6
zum Liegen kommt.
Hinweis:
Lässt sich
das Sägeblatt nicht in
die Hubstange
4
ein-
führen weil die Nuten
der Sägeblattauf-
nahme nicht in der Po-
sition wie gezeigt ste-
hen, SDS-Hebel kurz
nach vorne schieben
und wieder loslassen.
Zum Wechseln des Sägeblattes den SDS-He-
bel
7
bis zum Anschlag nach vorne schieben; da-
durch wird das Sägeblatt gelöst und ausgeworfen
(siehe Bild
).
Beim Sägeblattwechsel ist das Gerät so
zu halten, dass keine Personen oder
Tiere durch das Auswerfen des Säge-
blattes verletzt werden können.
Netzspannung beachten:
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-Aus-Schalten
GST 100 B/BCE:
Momentschaltung
Einschalten:
Ein-/Ausschalter
10
drücken.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter
10
loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:
Ein-/Ausschalter
10
drücken
und in gedrücktem Zustand
mit Feststellknopf
15
arretieren.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter
10
drücken
und loslassen.
GST 100/CE:
Einschalten:
Ein-/Ausschalter
10
nach
vorne bis in Raststellung
schieben (Stellung
I
= EIN).
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter
10
hinten
drücken; der Schalter springt
in die Ausgangsstellung
zurück (Stellung
0
= AUS).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Einsetzen/Wechseln des
Sägeblattes
Inbetriebnahme
4
A
7 • 2 609 932 100 • 09.01