![Bosch GSH 3 E Professional Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gsh-3-e-professional/gsh-3-e-professional_original-instructions-manual_48048010.webp)
10
| Deutsch
1 609 929 R01 | (13.9.10)
Bosch Power Tools
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 14.09.2010
Montage
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Zusatzgriff
f
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 6.
Sie können den Zusatzgriff
6
beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs
6
entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatzgriff
6
in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie das
untere Griffstück des Zusatzgriffs
6
im Uhr-
zeigersinn wieder fest.
Werkzeugwechsel
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-plus können
Sie das Einsatzwerkzeug einfach und bequem
ohne Verwendung zusätzlicher Werkzeuge
wechseln.
Die Staubschutzkappe
1
verhindert weitgehend
das Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeug-
aufnahme während des Betriebes. Achten Sie
beim Einsetzen des Werkzeuges darauf, dass die
Staubschutzkappe
1
nicht beschädigt wird.
f
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild A)
– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatz-
werkzeuges und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in
die Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig
verriegelt wird.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Zie-
hen am Werkzeug.
Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild B)
– Schieben Sie die Verriegelungshülse
2
nach
hinten und entnehmen Sie das Einsatzwerk-
zeug.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-715-002.book Page 10 Monday, September 13, 2010 11:55 AM