Deutsch - 3
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche Ladung nur im Tem-
peraturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht
sind und ersetzt werden müssen.
■
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Das Bohrfutter öffnen, bis das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Das Werkzeug einsetzen.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters
4
von
Hand kräftig zudrehen bis kein Überrasten
(„Klick“) mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Drehen Sie die Hülse in Gegenrichtung um das
Werkzeug zu entnehmen.
Schrauben
Die Schrauberklinge
8
direkt in das Bohrfutter
einspannen oder bei Verwendung von Schrau-
bendrehereinsätzen (Bits) zusätzlichen Univer-
salbithalter verwenden.
Akku einsetzen
Den Drehrichtungsumschalter
10
auf Mitte = Ein-
schaltsperre stellen und den geladenen Akku
6
in
den Griff einrasten lassen.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
9
drücken.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter
9
mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit
einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich. Das Gerät nicht so stark
belasten, dass es zum Stillstand
kommt.
Zum
Ausschalten
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
9
loslassen.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters
9
wird das
Bohrfutter abgebremst und dadurch das Nach-
laufen des Werkzeugs verhindert.
Bei Schraubarbeiten den Ein-/Ausschalter
9
erst
dann loslassen, wenn die Schraube bündig in
das Material eingedreht ist. Der Schraubenkopf
dringt dann nicht in das Material ein.
Umschalten der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter 10 nur
bei Stillstand betätigen.
Mit dem Drehrichtungs-
umschalter
10
wird die
Drehrichtung der Ma-
schine umgeschaltet. Bei
betätigtem Ein-/Aus-
schalter
9 ist dies jedoch
nicht möglich.
Drehrichtung rechts (
)
Den Drehrichtungsumschalter nach links bis zum
Anschlag durchdrücken (Normalbetrieb: Bohren,
Eindrehen von Schrauben etc.).
Drehrichtung links (
)
Den Drehrichtungsumschalter nach rechts bis
zum Anschlag durchdrücken (Lösen bzw. Her-
ausdrehen von Schrauben und Muttern).
Mechanische Gangwahl
Mit dem Gangwahlschalter 1 können zwei Dreh-
zahlbereiche vorgewählt werden:
1. Gang:
Niedrige Drehzahl, große Kraft.
2. Gang:
Hohe Drehzahl, geringere Kraft.
Die Gänge dürfen nur bei stillstehender Ma-
schine umgeschaltet werden. Rastet der Gang
nicht ganz ein, kurz den Ein-/Ausschalter 9 drü-
cken.
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 wird die
Bohrspindel arretiert.
Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und
einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im
Bohrfutter.
Das arretierte Bohrfutter ermöglicht das Nachzie-
hen überstehender Schrauben durch Verwen-
dung der ausgeschalteten Maschine als Schrau-
bendreher.
Hinweis: Ein zu starkes Nachziehen von Hand
kann zur Beschädigung der Schraube führen.
Werkzeugwechsel
Inbetriebnahme
b
a
a
b
6 • 2 609 932 048 • TMS • 16.01.03