![Bosch GKS Professional 55 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gks-professional-55/gks-professional-55_original-instructions-manual_49356014.webp)
14
| Deutsch
1 609 929 T48 | (20.11.09)
Bosch Power Tools
Das Elektrowerkzeug kann direkt an die Steck-
dose eines Bosch-Allzwecksaugers mit
Fernstarteinrichtung angeschlossen werden.
Dieser wird beim Einschalten des Elektrowerk-
zeuges automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Betrieb
Betriebsarten
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Schnitttiefe einstellen (siehe Bild C)
f
Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des
Werkstücks an.
Es sollte weniger als eine
volle Zahnhöhe unter dem Werkstück sicht-
bar sein.
Lösen Sie den Spannhebel
26
. Für eine kleinere
Schnitttiefe ziehen Sie die Säge von der Grund-
platte
15
weg, für eine größere Schnitttiefe drü-
cken Sie die Säge zur Grundplatte
15
hin. Stel-
len Sie das gewünschte Maß an der
Schnitttiefenskala ein. Ziehen Sie den Spannhe-
bel
26
wieder fest.
Die Spannkraft des Spannhebels
26
kann nach-
gestellt werden. Schrauben Sie dazu den
Spannhebel
26
ab und schrauben Sie ihn um
mindestens 30° gegen den Uhrzeigersinn ver-
setzt wieder fest.
Gehrungswinkel einstellen
Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf
die Stirnseite der Schutzhaube
18
.
Lösen Sie die Flügelschrauben
8
und
16
.
Schwenken Sie die Säge seitlich. Stellen Sie das
gewünschte Maß an der Skala
6
ein. Schrauben
Sie die Flügelschrauben
8
und
16
wieder fest.
Hinweis:
Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitt-
tiefe kleiner als der angezeigte Wert auf der
Schnitttiefenskala
27
.
Schnittmarkierungen
Die Schnittmarkierung 0° (
11
) zeigt die Position
des Sägeblattes bei rechtwinkligem Schnitt. Die
Schnittmarkierung 45° (
10
) zeigt die Position
des Sägeblattes bei 45°-Schnitt.
Für einen maßgenauen Schnitt setzen Sie die
Kreissäge wie im Bild gezeigt an das Werkstück.
Führen Sie am besten einen Probeschnitt durch.
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges be-
tätigen Sie
zuerst
die Einschaltsperre
2
und drü-
cken
anschließend
den Ein-/Ausschalter
1
und
halten ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen
Sie den Ein-/Ausschalter
1
los.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der
Ein-/Ausschalter
1
nicht arretiert werden, son-
dern muss während des Betriebes ständig ge-
drückt bleiben.
Anlaufstrombegrenzung (GKS 55 CE)
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung be-
grenzt die Leistung beim Einschalten des Elek-
trowerkzeuges und ermöglicht den Betrieb an
einer 16-A-Sicherung.
Konstantelektronik (GKS 55 CE)
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei
Leerlauf und Last nahezu konstant und gewähr-
leistet eine gleichmäßige Arbeitsleistung.
0
45
0
45
OBJ_BUCH-244-002.book Page 14 Friday, November 20, 2009 11:22 AM
Содержание GKS Professional 55
Страница 4: ...4 1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools 1 45 0 F E D C B 25 17 27 26 12 28 ...
Страница 5: ...5 1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools H G 28 29 32 30 31 28 31 29 30 ...
Страница 344: ...1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools 344 CORIAN VARIOCOR 1 2 3 4 5 6 CORIAN VARIOCOR 6 6 4 6 3 5 2 4 1 2 ...