Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 929 T48 | (20.11.09)
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und
halten Sie diese gedrückt.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 5
nur bei stillstehender Sägespindel.
Das
Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt wer-
den.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüs-
sel
7
die Spannschraube
20
in Drehrichtung
n
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
13
zurück und halten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
21
und das
Sägeblatt
22
von der Sägespindel
24
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
22
und alle zu
montierenden Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
13
zurück und halten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
22
auf den Aufnah-
meflansch
23
auf. Die Schneidrichtung der
Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) und
der Drehrichtungspfeil auf der Schutzhaube
18
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
21
auf und
schrauben Sie die Spannschraube
20
in
Drehrichtung
o
ein. Achten Sie auf die richti-
ge Einbaulage von Aufnahmeflansch
23
und
Spannflansch
21
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und
halten Sie diese gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
7
die Spannschraube
20
in Drehrichtung
o
fest. Das Anzugsmoment soll 6–9 Nm betra-
gen, das entspricht handfest zzgl. ¼ Umdre-
hung.
Staub-/Späneabsaugung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Absaugadapter montieren (siehe Bild B)
Stecken Sie den Absaugadapter
25
auf den
Spanauswurf
17
bis er einrastet. An den Absaug-
adapter
25
kann ein Absaugschlauch mit einem
Durchmesser von 35 mm angeschlossen wer-
den.
f
Der Absaugadapter darf nicht ohne ange-
schlossene Fremdabsaugung montiert sein.
Der Absaugkanal kann sonst verstopft wer-
den.
f
An den Absaugadapter darf kein Staubsack
angeschlossen werden.
Das Absaugsystem
kann sonst verstopft werden.
Zur Gewährleistung einer optimalen Absaugung
muss der Absaugadapter
25
regelmäßig gerei-
nigt werden.
Fremdabsaugung
Verbinden Sie den Absaugschlauch
31
mit ei-
nem Staubsauger (Zubehör). Eine Übersicht
zum Anschluss an verschiedene Staubsauger
finden Sie am Ende dieser Anleitung.
OBJ_BUCH-244-002.book Page 13 Friday, November 20, 2009 11:22 AM
Содержание GKS Professional 55
Страница 4: ...4 1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools 1 45 0 F E D C B 25 17 27 26 12 28 ...
Страница 5: ...5 1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools H G 28 29 32 30 31 28 31 29 30 ...
Страница 344: ...1 609 929 T48 20 11 09 Bosch Power Tools 344 CORIAN VARIOCOR 1 2 3 4 5 6 CORIAN VARIOCOR 6 6 4 6 3 5 2 4 1 2 ...