![Bosch GAL 3680 CV Professional Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gal-3680-cv-professional/gal-3680-cv-professional_original-instructions-manual_38024005.webp)
Deutsch |
5
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist bestimmt zum Laden von wiederaufladba-
ren
Bosch
Li-Ion-Akkus.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Ladegerätes auf der Grafikseite.
(1)
Akku
A)
(2)
Grüne Akku-Ladeanzeige
(3)
Rote Akku-Ladeanzeige
(4)
Ladeschacht
(5)
Akku-Ladezustandsanzeige
A)
(6)
Anzeige Temperaturüberwachung
A)
(7)
Kabelaufwicklung
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Ladegerät
GAL 3680 CV
Sachnummer
2 607 226 ...
Akku-Ladespannung (auto-
matische Spannungserken-
nung)
V
14,4 – 36
Ladestrom
A
8,0
Zulässiger Akkuladetempera-
turbereich
°C
0 – 45
Akkus ProCORE18V...: Lade-
zeit bei Akku-Kapazität, ca.
80 % / 100 %
– 4,0 Ah
min
32 / 51
– 7,0 Ah
min
50 / 64
– 8,0 Ah
min
68 / 79
– 12,0 Ah
min
113 / 126
Standardakkus: Ladezeit bei
Akku-Kapazität, ca.
80 % / 100 %
– 1,3 Ah
min
10 / 25
– 1,5 Ah
min
10 / 25
– 2,0 Ah
min
15 / 30
– 2,6 Ah
min
15 / 30
– 3,0 Ah
min
20 / 35
– 4,0 Ah
min
25 / 35
– 5,0 Ah
min
35 / 45
– 6,0 Ah
min
35 / 55
Anzahl der Akkuzellen
4 – 30
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
0,82
Ladegerät
GAL 3680 CV
Schutzklasse
/ II
A)
A) gilt nicht für Sachnummer
2 607 226 477
Betrieb
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekenn-
zeichnete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben
werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku
(1)
in den
Ladeschacht
(4)
eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Lade-
strom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente
Blinklicht grüne Akku-Ladeanzeige (2)
Der Schnellladevorgang wird durch
Blinken
der
grünen
Akku-Ladeanzeige
(2)
signalisiert.
Der Akku kann zu jedem Zeitpunkt heraus ge-
nommen und verwendet werden.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Tempe-
ratur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich ist,
siehe Abschnitt „Technische Daten“.
80 %
Sobald ca. 80 % der Akkukapazität erreicht
wurden, verlangsamt sich das Blinken der grü-
nen Akku-Ladeanzeige. Der Schnellladevor-
gang ist nun abgeschlossen. Verbleibt der Ak-
ku im Ladegerät wird der Ladevorgang im Long
Life Lademodus abgeschlossen.
Dauerlicht grüne Akku-Ladeanzeige (2)
Das Dauerlicht der grünen Akku-Ladeanzeige
(2)
signalisiert, dass der Akku vollständig auf-
geladen ist.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch ent-
nommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku- Ladeanzeige
(2)
, dass der Netzstecker in die Steckdose
eingesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Dauerlicht rote Akku-Ladeanzeige (3)
Das Dauerlicht der roten Akku-Ladeanzeige
(3)
signalisiert, dass die Temperatur des Ak-
kus außerhalb des zulässigen Ladetemperatur-
bereiches ist, siehe Abschnitt „Technische Da-
ten“. Sobald der zulässige Temperaturbereich erreicht ist,
beginnt der Ladevorgang.
Bosch Power Tools
1 609 92A 5F8 | (22.10.2019)