![Bosch EasyDrill 12 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/easydrill-12/easydrill-12_original-instructions-manual_41530010.webp)
10
| Deutsch
1 609 92A 3GK | (25.8.16)
Bosch Power Tools
Betrieb
Inbetriebnahme
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Mit dem Drehrichtungsumschalter
4
können Sie die Drehrich-
tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter
7
ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben drü-
cken Sie den Drehrichtungsumschalter
4
nach links bis zum
Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Rechtslauf
2
leuchtet bei
betätigtem Ein-/Ausschalter
7
und laufendem Mo-
tor.
Linkslauf:
Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter
4
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Linkslauf
3
leuchtet bei
betätigtem Ein-/Ausschalter
7
und laufendem Mo-
tor.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter
7
und halten Sie ihn gedrückt.
Die Lampe
5
leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem
Ein-/Ausschalter
7
und ermöglicht das Ausleuchten des Ar-
beitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
7
los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter
7
eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter
7
bewirkt eine nied-
rige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.
Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter
7
wird die Bohrspindel
und damit die Werkzeugaufnahme arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch bei entla-
denem Akku bzw. das Verwenden des Elektrowerkzeuges als
Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters
7
wird das Bohrfutter
abgebremst und dadurch das Nachlaufen des Einsatzwerk-
zeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den Ein-/Ausschal-
ter
7
erst dann los, wenn die Schraube bündig in das Werk-
stück eingedreht ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in
das Werkstück ein.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur schaltet die
Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wieder im opti-
malen Betriebstemperaturbereich ist.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Schraube auf.
Sich drehende Einsatzwerkzeuge kön-
nen abrutschen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei maxi-
maler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie, ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-Schnellschnitt-
stahl). Entsprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in harte
Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmesser des Gewin-
des auf etwa
2
/
3
der Schraubenlänge vorbohren.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung.
Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.bosch-do-it.de,
das Internetportal für Heimwerker und
Gartenfreunde.
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥ 2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥ 1/3
Dauerlicht 1 x Grün
< 1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
OBJ_BUCH-2792-002.book Page 10 Thursday, August 25, 2016 11:14 AM