![Bosch BAT 490 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/bosch/bat-490/bat-490_original-instructions-manual_37950007.webp)
1 689 989 068
2012-10-30
|
Robert Bosch GmbH
Bedienung | BA� 4�� | 7
de
4.1.2
Zum Aufstellungsort
¶
BAT 490 waagrecht auf festen Untergrund stellen.
¶
Der Standort muss ausreichend stabil sein. Das Ge-
wicht von BAT 490 und das Gewicht der zu ladenden
Batterie beachten.
¶
BAT 490 vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
¶
BAT 490 nicht abdecken.
¶
BAT 490 so aufstellen, dass ringsum ein Raum von
mindestens 15 cm zur Entlüftung frei ist.
4.2
Ladeleitungen an BA� 4�� anschließen
1.
Anschlussbuchse der schwarzen Ladeleitung auf An-
schlussstecker (–) stecken, nach rechts drehen und
von Hand fest anziehen.
2.
Anschlussbuchse der roten Ladeleitung auf An-
schlussstecker (+) stecken, nach rechts drehen und
von Hand fest anziehen.
"
Ladeleitungen an BAT 490 angeschlossen.
H
C
S
O
B
IU
alal
BAT 490
I
IU
U
o
1
4510022-
2
Ko
2
Fig. 3:
Ladeleitungen an BAT 490 anschließen.
4.�
Einschalten
i
BAT 490 ist werkseitig auf 230 V, 50/60 Hz eingestellt.
1.
BAT 490 über die Netzanschlussleitung an das Licht-
netz anschließen.
2.
BAT 490 über Ein-/Aus-Schalter (Fig. 2, Pos. 1) ein-
schalten.
Rote LED (Fig. 1, Pos. 3) leuchtet.
i
Nach dem Einschalten des BAT 490 bleibt die LCD-
Anzeige immer dunkel, unabhängig davon, ob eine
Batterie über die Ladeleitungen angeschlossen ist.
3.
Mit die LCD-Anzeige aktivieren.
i
BAT 490 erkennt automatisch, ob eine 12 Volt Batte-
rie oder eine 24 Volt Batterie (Reihenschaltung von
zwei 12 Volt Batterien) angeschlossen ist.
4. Bedienung
4.1
Wichtige Hinweise
Gefahr – Entzündbare Gase beim Laden von
defekten Batterien!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Gas-
explosion.
¶
Feuer, offenes Licht und Funken bildung
vermeiden.
¶
BAT 490 nicht ausschalten und die Lade-
zangen nicht entfernen.
¶
Den Raum sofort gut belüften.
¶
Nach dem Belüften BAT 490 ausschalten.
4.1.1
Zum Betrieb
¶
BAT 490 muss über ein geerdetes Lichtnetz mit
Spannung versorgt werden.
¶
Nur die von Bosch mitgelieferten Ladeleitungen
verwenden.
¶
Die Netzanschlussleitung und die Ladeleitungen
müssen in einwandfreiem Zustand sein.
¶
Ladeleitungen niemals verlängern oder kürzen.
¶
Batterien nur in gut belüfteten Räumen laden.
¶
Feuer, offenes Licht und Funkenbildung beim Laden
der Batterie vermeiden.
¶
Zum Laden nur intakte Batterien parallel schalten.
¶
Keine nicht aufladbare Batterie laden.
¶
Während des Ladevorgangs, auch von tiefentladenen
Batterien, alle Verbraucher im Fahrzeug ausschalten.
¶
Bevor BAT 490 mit dem Stromnetz verbunden wird,
müssen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf "0" (AUS)
stellen.
¶
Bei den Standard-Batterien die Zellenstopfen vor
dem Laden abschrauben.
¶
Beim Laden von Fahrzeugbatterien im eingebauten
Zustand die schwarze Ladezange (‒), entfernt von
Batterie und Benzinleitung, an die Karosserie an-
schließen.
¶
BAT 490 vor dem Abklemmen der Ladezangen ab-
schalten.
¶
Ladezangen niemals während des Ladevorgangs
abklemmen.
¶
Solange der Ladevorgang läuft darf die Batterie nicht
vom Bordnetz getrennt werden.
¶
Ladezangen niemals kurzschließen.
i
Bei Falschpolung und Klemmenkurzschluss bleibt
die Ladespannung abgeschaltet und eine Störungs-
meldung erscheint. Batterien mit einer Spannung
kleiner 2 V werden von BAT 490 nicht erkannt. Dieser
Schwellenwert ist notwendig, um den Verpolschutz
am BAT 490 zu gewährleisten.