![Bosch AQUATAK 150 PRO Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/bosch/aquatak-150-pro/aquatak-150-pro_operating-instructions-manual_48308009.webp)
Deutsch - 4
AQUATAK 160 PRO X
Um den Strahl vom Fächer zum Punkt und zu-
rück zu verändern, die Hülse der Düse drehen.
Beim Arbeiten mit Reinigungsmittel die Düse
vorschieben, um sie von der Hochdruck- auf die Nie-
derdruckposition zu verstellen.
Die Düse drehen, um den Fächerstrahl zu verstel-
len.
Beachten Sie die Hinweise zum Gebrauch des
Hochdruckreinigers bezüglich Einstellung der Reini-
gungsmittelmenge.
Rotationsstrahl-Druckrohr
Drehen Sie das Fächerstrahl-Druckrohr 9 90°
gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie das Fächer-
strahl-Druckrohr heraus. (AQUATAK 150
PRO/
150 PRO X)
Schrauben Sie das Fächerstrahl-Druckrohr 9 aus
der Sprühpistole 7 heraus. (AQUATAK 160 PRO X)
Setzen Sie das Rotationsstrahl-Druckrohr 14 in
die Sprühpistole 7 ein. Drehen Sie das Rotations-
strahl-Druckrohr mit leichtem Druck um 90° im Uhr-
zeigersinn, um es zu verriegeln. (AQUATAK
150 PRO/150 PRO X)
Schrauben Sie das Rotationsstrahl-Druckrohr 14 in
die Sprühpistole 7 ein. (AQUATAK 160 PRO X)
Einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Stellung
(
) steht und schließen Sie das Gerät an die
Steckdose an.
Den Wasserhahn öffnen.
Die Einschaltsperre 1 betätigen, um den Ab-
zug 2 freizugeben. Den Abzug 2 ganz durchdrü-
cken, bis das Wasser gleichmäßig fließt und sich
keine Luft mehr im Gerät und im Hochdruckschlauch
befindet. Den Abzug 2 loslassen. Die Ein-
schaltsperre 1 drücken.
Netzschalter 10 einschalten
Die Sprühpistole 7 nach unten richten. Die Ein-
schaltsperre betätigen, um den Abzug 2 freizuge-
ben. Den Abzug 2 ganz durchdrücken.
Ausschalten
Abzug 2 loslassen. Die Einschaltsperre drücken.
Die Sprühpistole ist jetzt verriegelt und kann nicht
aus Versehen betätigt werden.
Netzschalter 10 ausschalten
Den Wasserhahn schließen. Den Netzanschluss
aus der Steckdose herausziehen.
Die Einschaltsperre 1 betätigen, um den Abzug 2
freizugeben. Den Abzug 2 ganz durchdrücken, bis
im Gerät kein Wasserdruck mehr vorhanden ist. Ab-
zug 2 loslassen. Die Einschaltsperre 1 drücken.
Den Wasserschlauch vom Gerät und dem Wasser-
anschluss abnehmen.
Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf ebenem
Untergrund steht.
Gehen Sie mit dem Hochdruckschlauch nicht zu
weit nach vorne bzw. ziehen Sie das Gerät nicht am
Schlauch. Dies kann dazu führen, dass das Gerät
nicht mehr sicher steht und umfällt.
Knicken Sie den Hochdruckschlauch nicht und fah-
ren Sie nicht mit einem Fahrzeug darüber. Schützen
Sie den Hochdruckschlauch vor scharfen Kanten
oder Ecken.
Verwenden Sie die Rotationsstrahl-Druckrohr nicht
zum Autowaschen.
Arbeiten mit Reinigungsmitteln
Nur von Bosch freigegebene Reinigungsmittel
verwenden. Nichtgeeignete Reinigungsmittel
können das Gerät und den zu reinigenden Ge-
genstand beschädigen.
/
Den Reinigungsmitteltank 6 mit Reinigungs-
mittel füllen, dieses vorher wie empfohlen verdün-
nen. Der Reinigungsmitteltank kann zum leichteren
Befüllen und Entleeren abgenommen werden.
/
Zum Sprühen von Reinigungsmittel die Fä-
cherstrahldüse auf die Niederdruckposition stellen.
Wir empfehlen im Sinne des Umweltschutzes Reini-
gungsmittel sparsam zum verwenden. Die auf dem
Behälter angebrachten Empfehlungen zur Verdün-
nung beachten.
Bosch garantiert durch ein ausgewähltes Angebot
an Reinigungs- und Konservierungsmitteln den stö-
rungsfreien Betrieb des Gerätes.
Nur Aquatak 150 PRO/160 PRO X:
Das Gerät ist mit einem Reinigungsmitteltank aus-
gestattet. Der Reinigungsmittelregler 11 wird nur
zum Einstellen der beizumischenden Reinigungs-
mittelmenge verwendet
Inbetriebnahme
J
K
O
P
R
Hinweise zum Gebrauch des
Hochdruckreinigers
M
N
I
K
L
F016 L69 974.book Seite 4 Freitag, 28. Januar 2005 11:37 11
9 • F016 L69 974 • TMS • 27.01.05
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.