![Bosch AQUATAK 150 PRO Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/aquatak-150-pro/aquatak-150-pro_operating-instructions-manual_48308010.webp)
Deutsch - 5
Nur Aquatak 150 PRO X:
Das Gerät ist mit zwei Reinigungsmitteltanks aus-
gestattet. Der Reinigungsmittelregler 11 wird zur
Umschaltung zwischen beiden Reinigungsmittel-
tanks und zum Einstellen der beizumischende Rei-
nigungsmittelmenge verwendet.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Schmutz lösen
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen und kurze
Zeit einwirken lassen.
Schritt 2: Schmutz entfernen
Den gelösten Schmutz mit hohem Druck entfernen.
Hinweis: Beim Reinigen senkrechter Flächen unten
beginnen mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel und
nach oben weiterarbeiten. Beim Abspülen von oben
nach unten arbeiten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen und Wasseranschluss lösen.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbei-
ten regelmäßig aus, damit eine lange und zuverläs-
sige Nutzung gewährleistet ist.
Regelmäßig das Gerät auf offensichtliche Mängel
untersuchen, wie eine lose Befestigung und ver-
schlissene oder beschädigte Bauteile.
Prüfen, ob die Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen intakt und richtig montiert sind. Notwendige Re-
paraturen oder Wartungsarbeiten sind vor dem Ein-
satz des Hochdruckreinigers durchzuführen.
Sollte der Hochdruckreiniger trotz sorgfältiger Her-
stellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Gartengeräte ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Entfernen Sie den Adapter 16 am Wasseran-
schluss und ziehen Sie das Sieb 18 heraus.
Das Sieb 18 kann mit einer Spitzzange leicht ent-
fernt werden. Das Sieb spülen und wieder einset-
zen. Ein beschädigtes Sieb ersetzen.
Der Hochdruckreiniger darf niemals verwendet wer-
den, wenn das Sieb fehlt oder defekt ist.
Zum Transport das Gerät am oberen Griff fassen
und auf den Rädern rollen.
Zum Transport über Treppen oder Hindernissen das
Gerät am oberen Griff fassen und tragen.
Wenn das Gerät horizontal gelagert oder transpor-
tiert werden muss, sollte vorher der Reinigungsmit-
teltank entleert werden.
Das Äußere des Hochdruckreinigers mit Hilfe einer
weichen Bürste und einem Lappen reinigen. Was-
ser, Lösemittel und Poliermittel dürfen nicht verwen-
det werden. Alle Verschmutzungen entfernen, ins-
besondere die Lüftungsschlitze des Motors reinigen.
Ein nicht vollständig wasserentleerter Hochdruckrei-
niger wird durch Frost beschädigt. Das Gerät sollte
in einem frostfreiem Raum gelagert werden.
Keine anderen Gegenstände darauf stellen.
Sicherstellen, dass die Kabel beim Zusammen- und
Aufklappen nicht eingeklemmt werden. Hochdruck-
schlauch nicht knicken.
Wartung
Filter reinigen/prüfen
Transport
Abstellen nach Gebrauch
S
F016 L69 974.book Seite 5 Freitag, 28. Januar 2005 11:37 11
10 • F016 L69 974 • TMS • 27.01.05
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.