![Bosch AHS 48-20 LI Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/ahs-48-20-li/ahs-48-20-li_original-instructions-manual_46015010.webp)
10
| Deutsch
elektronik erkennt diese Überlastsituation und wiederholt
mehrmals die Umschaltung des Motors, um damit ein Blo-
ckieren der Schneidmesser zu verhindern und um das Mate-
rial zu durchtrennen.
Diese hörbare Umschaltung dauert bis zu 3 s an.
Nach dem Durchtrennen, arbeitet das Gartengerät im Nor-
malzustand weiter, oder das Schneidmesser bleibt bei einer
anhaltenden Überlastsituation automatisch im geöffneten
Zustand stehen (z.B. wenn versehentlich ein Stück eines Me-
tallzauns das Gartengerät blockiert).
Fehlersuche
Heckenschere
Symptom
Mögliche Ursache
Abhilfe
Heckenschere läuft
nicht
Akku entladen
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden“
Akku nicht richtig eingesetzt
Sicherstellen, dass beide Verriegelungsstufen
eingerastet sind
Heckenschere läuft mit
Unterbrechungen
Interne Verkabelung des Gartengerätes defekt
Kundendienst aufsuchen
Ein-/Ausschalter defekt
Kundendienst aufsuchen
Drehrichtung des Motors wechselt ständig und
steht nach ca. 3 s still
siehe „Arbeitshinweise“ (Anti-Blockier-Mechanis-
mus)
Motor läuft, Messer
bleiben stehen
Interner Fehler
Kundendienst aufsuchen
Messer werden heiß
Messer stumpf
Messerbalken schleifen lassen
Messer hat Scharten
Messerbalken überprüfen lassen
Zu viel Reibung wegen fehlender Schmierung
Mit Schmieröl einsprühen
Messer bewegt sich
nicht
Akku entladen
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden“
Gartengerät defekt
Kundendienst aufsuchen
Starke Vibrationen/Ge-
räusche
Gartengerät defekt
Kundendienst aufsuchen
Schnittdauer pro Akku-
Ladung gering
Zu viel Reibung wegen fehlender Schmierung
Mit Schmieröl einsprühen
Messer muss gereinigt werden
Messer reinigen
schlechte Schneidtechnik
siehe „Arbeitshinweise“ (Bild
E
)
Akku nicht voll geladen
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden“
Die Messer bewegen
sich langsam oder der
Anti-Blockier-Me-
chanismus funktioniert
nicht
Akku entladen
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden“
Akku außerhalb des zulässigen Temperaturberei-
ches gelagert
Lassen Sie den Akku auf Raumtemperatur erwär-
men (innerhalb des zulässigen Temperaturbe-
reichs von 0–35 °C)
Akku und Ladegerät
Symptome
Mögliche Ursache
Abhilfe
Rote Akku-Ladeanzeige
blinkt
Kein Ladevorgang mög-
lich
Akku nicht (richtig) eingesetzt
Akku korrekt auf Ladegerät setzen
Akkukontakte verschmutzt
Akkukontakte reinigen; z. B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des Akkus, ggf. Akku erset-
zen
Akku defekt
Akku ersetzen
Akku-Ladeanzeigen
leuchten nicht
Netzstecker des Ladegerätes nicht (richtig) ein-
gesteckt
Netzstecker (vollständig) in die Steckdose einste-
cken
F 016 L94 171 | (15.12.2020)
Bosch Power Tools