Deutsch |
13
Bosch Power Tools
F 016 L70 839 | (6.7.11)
Montage
Zu Ihrer Sicherheit
f
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten das Gartengerät aus.
Nachdem das Gartengerät ausgeschaltet
wurde, bewegen sich die Messer noch eini-
ge Sekunden weiter.
Vorsicht! Berühren Sie sich bewegende
Messer nicht.
Akku laden (siehe Bild A)
f
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät.
Das
mitgelieferte Ladegerät ist auf den in Ihr Gar-
tengerät eingebauten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
f
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Ladegerätes über-
einstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete La-
degeräte können auch an 220 V betrieben
werden.
f
Der Spannungsbereich des Ladegerätes
liegt zwischen 100–240 V. Stellen Sie si-
cher, dass der Netzstecker in die Steckdose
passt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Ei-
ne Unterbrechung des Ladevorganges schädigt
den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Garten-
gerät durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Das Schneidmesser bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Gar-
tengerätes nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in
die Steckdose und den Ladestecker
6
in die
Buchse
15
an der Rückseite des Handgriffs (nur
eine Anschlussmöglichkeit).
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Ladeste-
cker
6
des Ladegerätes in die Buchse
15
ge-
steckt wird.
Die Akku-Ladezustandsanzeige
2
zeigt den La-
defortschritt an. Beim Ladevorgang
blinkt
die
Anzeige
grün
. Leuchtet die Akku-Ladezustands-
anzeige
2
dauerhaft grün
, ist der Akku vollstän-
dig geladen.
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff
des Gartengerätes. Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das La-
degerät vom Stromnetz.
Das Gartengerät kann während des Ladevor-
gangs nicht benutzt werden; es ist nicht defekt,
wenn es während des Ladevorgangs nicht funk-
tioniert.
f
Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Teleskopstiel mit Rädern (Zubehör oder
Lieferumfang bei „Grasschere incl. Tele-
skopstiel mit Rädern“)
f
Die Grasschere incl. Teleskopstiel mit Rä-
dern darf nur auf Bodenflächen verwendet
werden.
f
Benutzen Sie den Teleskopstiel mit Rädern
nicht mit der Strauchschere oder abgeho-
ben von Bodenflächen.
Teleskopstiel mit Rädern abnehmen
(siehe Bild B)
n
Ziehen Sie den Stecker für den Fahrstock-
schalter
12
heraus.
o
Um das Gartengerät vom Fahrwerk
14
abzu-
nehmen, schieben Sie es in die dargestellte
Richtung.
Teleskopstiel mit Rädern montieren
(nur Grasschere)
Richten Sie die Führungsnuten des Gartenge-
räts an der Halterung des Fahrwerks
14
aus und
schieben Sie das Gartengerät ein.
Stecken Sie den Stecker für den Fahrstock-
schalter
12
ein.
ACHTUNG
OBJ_BUCH-1077-004.book Page 13 Wednesday, July 6, 2011 9:54 AM