2 609 003 652 | (5.2.09)
Bosch Power Tools
12
| Deutsch
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeig-
net ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von an-
deren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt da-
mit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
OBJ_BUCH-623-003.book Page 12 Thursday, February 5, 2009 4:00 PM