![Bosch 4053423225051 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/bosch/4053423225051/4053423225051_original-instructions-manual_49036008.webp)
8
| Deutsch
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atem-
schutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehen-
den Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt
sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
u
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Ab-
stand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Ar-
beitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebro-
chener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verlet-
zungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs ver-
ursachen.
u
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
u
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kon-
takt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
u
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
u
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien.
Funken können diese Materiali-
en entzünden.
u
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
u
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatz-
werkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst
werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit
Drahtbürsten
u
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des
üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten
Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck.
Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dün-
ne Kleidung und/oder die Haut dringen.
u
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie,
dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren kön-
nen.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck
und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
u
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
u
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird, z. B. durch
Stromausfall oder Ziehen des Netzsteckers.
Dadurch
wird ein unkontrollierter Wiederanlauf verhindert.
u
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für Trocken-
schliff.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
u
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge-
gen das Werkstück und schalten Sie es erst aus, nach-
dem Sie es vom Werkstück abgehoben haben.
Das
Elektrowerkzeug kann sich plötzlich bewegen.
u
Berühren Sie niemals das laufende Schleifwerkzeug.
Es besteht Verletzungsgefahr.
u
Achten Sie darauf, dass keine Personen durch Fun-
kenflug gefährdet werden. Entfernen Sie brennbare
Materialien aus der Nähe.
Beim Schleifen von Metallen
entsteht Funkenflug.
u
Verwenden Sie keine verschlissenen, eingerissenen
oder stark zugesetzten Schleifbänder.
Beschädigte
Schleifbänder können zerreißen, weggeschleudert wer-
den und jemanden verletzen.
u
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
u
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
u
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerk-
zeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
u
Achtung Brandgefahr! Vermeiden Sie eine Überhit-
zung des Schleifgutes und des Schleifers. Entleeren
Sie vor Arbeitspausen stets den Staubbehälter.
Schleifstaub im Staubsack, Microfilter, Papiersack (oder
im Filtersack bzw. Filter des Staubsaugers) kann sich un-
ter ungünstigen Bedingungen, wie Funkenflug beim
Schleifen von Metallen, selbst entzünden. Besondere Ge-
fahr besteht, wenn der Schleifstaub mit Lack-, Poly-
urethanresten oder anderen chemischen Stoffen ver-
mischt ist und das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß
ist.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Schleifen und Bürs-
ten von Holz, Kunststoff, Metall, Spachtelmasse (z. B. Gips)
1 609 92A 66Y | (13.01.2021)
Bosch Power Tools
Содержание 4053423225051
Страница 3: ... 3 1 Texoro 2 3 4 5 6 7 11 10 9 8 Bosch Power Tools 1 609 92A 66Y 13 01 2021 ...
Страница 4: ...4 13 12 10 A B1 B2 1 12 1 10 11 1 609 92A 66Y 13 01 2021 Bosch Power Tools ...
Страница 5: ... 5 19 mm 4 15 3 18 D F E 2 16 17 19 C1 C2 14 Bosch Power Tools 1 609 92A 66Y 13 01 2021 ...
Страница 202: ...202 1 609 92A 66Y 13 01 2021 Bosch Power Tools ...