![Bosch 4053423225051 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/bosch/4053423225051/4053423225051_original-instructions-manual_49036010.webp)
10
| Deutsch
Schleifwerkzeuge montieren (siehe Bild A)
– Halten Sie das Schleifwerkzeug so, dass die SDS-Aufnah-
mefedern
(13)
von der Schleifspindel
(1)
weg zeigen.
– Schieben Sie das Schleifwerkzeug drehend auf die
Schleifspindel
(1)
bis es hörbar einrastet.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Schleif-
werkzeug.
Schleifhülsen montieren (siehe Bild B1 − B2)
– Halten Sie den Aufnahmeschaft
(10)
so, dass die SDS-
Aufnahmefedern
(13)
von der Schleifspindel
(1)
weg zei-
gen.
– Schieben Sie den Aufnahmeschaft
(10)
drehend auf die
Schleifspindel
(1)
bis er hörbar einrastet.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Aufnah-
meschaft.
– Drehen Sie die Schleifhülse
(11)
über den Aufnahme-
schaft
(10)
, bis die Gummilamellen komplett bedeckt
sind.
Schleifwerkzeug demontieren (siehe Bilder C1 − C2)
– Drücken Sie den SDS-Betätigungsknopf
(14)
zur Entrie-
gelung und ziehen Sie das Schleifwerkzeug von der
Schleifspindel
(1)
.
Staub-Absaughaube
Hinweis:
Verwenden Sie bei Arbeiten mit Drahtbürsten im-
mer die mitgelieferte Staub-Absaughaube.
Staub-Absaughaube montieren (siehe Bild D)
– Stecken Sie gegen einen leichten Widerstand die Staub-
Absaughaube
(2)
bis zum Anschlag in die zwei Befesti-
gungsnuten
(16)
des Werkzeugarms
(15)
.
– Ziehen Sie die Klemmschraube
(4)
an.
Die Staub-Absaughaube ist jetzt fest auf dem Werkzeugarm
montiert.
Staub-Absaughaube einstellen (siehe Bild E)
u
Stellen Sie die Staub-Absaughaube
(2)
so ein, dass
Staub oder Funken nicht in Richtung des Bedieners
geführt werden.
Die Staub-Absaughaube
(2)
kann die Schleifspindel in ver-
schiedenen Winkeln abdecken. Dazu dienen die Rastnuten
(17)
.
– Verdrehen Sie nach der Montage die Staub-Absaughaube
(2)
je nach Arbeitseinsatz und Werkstückform.
Die Staub-Absaughaube rastet in drei Stellungen ein.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
u
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Fremdabsaugung (siehe Bild F)
– Stecken Sie einen Absaugschlauch
(18)
mit einem pas-
senden Absaugadapter
(19)
(Durchmesser 19 mm) über
den Absaugstutzen
(3)
. Verbinden Sie den Absaug-
schlauch mit einem Staubsauger (Zubehör).
Eine Übersicht zum Anschluss an verschiedene Staubsauger
finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Betrieb
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges u
̈
bereinstimmen.
Ein-/Ausschalten
– Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeu-
ges den Ein-/Ausschalter
(6)
nach vorn.
– Zum
Feststellen
des Ein-/Ausschalters
(6)
drücken Sie
vorn auf den Ein-/Ausschalter
(6)
, bis er einrastet.
– Zum
Auszuschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(6)
los bzw. wenn er arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Aus-
schalter
(6)
hinten kurz nach unten und lassen ihn dann
los.
u
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.
Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
1 609 92A 66Y | (13.01.2021)
Bosch Power Tools
Содержание 4053423225051
Страница 3: ... 3 1 Texoro 2 3 4 5 6 7 11 10 9 8 Bosch Power Tools 1 609 92A 66Y 13 01 2021 ...
Страница 4: ...4 13 12 10 A B1 B2 1 12 1 10 11 1 609 92A 66Y 13 01 2021 Bosch Power Tools ...
Страница 5: ... 5 19 mm 4 15 3 18 D F E 2 16 17 19 C1 C2 14 Bosch Power Tools 1 609 92A 66Y 13 01 2021 ...
Страница 202: ...202 1 609 92A 66Y 13 01 2021 Bosch Power Tools ...