
04/05/2015
PAG 24
Der Gebrauch eines jeden elektrischen Geräts bedarf der Beachtung einiger
Grundregeln:
1 Das Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
2 Das Gerät nie barfuß benutzen.
3 Das Gerät darf nie in der Nähe von Waschbecken, Wannen oder anderen
Wasserquellen betrieben werden.
4 Keine Verlängerungskabel im Badezimmer verwenden.
5 Nie am Kabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen.
6 Das Gerät keinen Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen usw. aussetzen.
7 Kinder oder unfähige Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benut-
zen.
Vor jeder Säuberung oder Gerätewartung ist das Gerät grundsätzlich vom Strom-
netz zu trennen, indem der Stecker aus der Steckdose gezogen wird, oder indem
das Gerät mittels dem Hauptschalter vom Stromnetz getrennt wird. Für die äußere
Reinigung keine Reinigungsmittel benutzen, da sie ins Innere der Haube gelangen
könnten. Es ist ein mit Alkohol befeuchtetes Tuch zu verwenden.
Im Falle eines Schadens oder fehlerhafter Funktion ist das Gerät ausschalten und zu-
ständiges Fachpersonal hinzuzuziehen. Es sind nur
Originalersatzteile
zu benutzen.
Nicht autorisierten Personen ist es ausdrücklich untersagt, das Gerät mit Werkzeugen
wie Schraubenzieher, Schlüssel usw. zu öffnen.
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden, so ist es folgendermaßen außer Be-
trieb zu setzen:
1 Den Stecker aus der Steckdose entfernen
2 Das Stromkabel abschneiden
Nicht mit zu sehr gespanntem Kabel arbeiten, da dies eine Gefahrenquelle dar-
stellt. Das Gerät nicht unnötig mit dem Stromnetz verbunden lassen, sondern den
Stecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose entfernen.
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden, sollte das Kabel in seiner vollen Länge
abgewickelt werden. Die Entlüftungs- oder Ventilationsschlitze nie abdecken, da ein
Hitzestau entstehen könnte.
Sollte eine Beschädigung des Kabels auftreten, so ist dieses sofort auszuwech-
seln.
Die Installation eines Fehlerstrom Schultzschalters mit einem nominalen Ab-
schalstrom von weigern als 30 mA liefert einen weiteren schütz. Wende Sie sich
an einen Elektrofachmann.