DE8
WARTUNG
KONSERVIERUNG
Der Wasseraufbereiter sollte konserviert werden, wenn:
er für einen längeren Zeitraum (einige Tage) nicht an die
Wasser- und Stromversorgung angeschlossen ist,
er länger als 4 Monate nicht zur Reinwasserproduktion
genutzt wird.
Dosierung:
2 Liter Konservierungs 4 Liter Wasser Frostschutz
bis –15 °C.
3 Liter Konservierungs 3 Liter Wasser , Frostschutz
bis –30 °C. Konservierungsmittel können bei Ihrem Fach-
händler bestellt werden, siehe
VERBRAUCHSMATERIAL
.
Dieses Mittel muss für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden! Nach der Verwendung die
Hände waschen!
Ziehen Sie den Netzstecker.
Mischen Sie in einem Eimer Konservierungsmittel
mit Wasser, siehe Abb. 3. Dosierung, siehe oben.
Schrauben Sie beide Filterbehälter wie im Abschnitt
FILTERWECHSEL
beschrieben ab. Entfernen Sie bei-
de Filter und entsorgen Sie sie (nicht aufbewahren),
leeren Sie das Wasser aus den Behältern aus.
Installieren Sie die leeren Filterbehälter wieder.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung korrekt im
Filterbehälter sitzt.
Schließen Sie das Absperrventil des Zulaufs und
lösen Sie den Zulaufschlauch davon ab.
Lösen Sie den Reinwasserschlauch vom anderen
Produkt oder Peripheriegerät. Wenn der Reinwasser-
hahn installiert ist, müssen Sie den Schlauch nicht
davon lösen.
Stecken Sie den Zulaufschlauch in die Mischung.
Stellen Sie sicher, dass die Mündung unter der Flüs-
sigkeitsoberfläche bleibt, bis der Eimer leer ist, siehe
Abb. 3.
Schließen Sie den Netzstecker an. Der Wasseraufbe-
reiter saugt nun die Mischung an. Ziehen Sie nach
40 Sekunden den Netzstecker, bevor die Reinwasser-
produktion beginnt.
Wiederholen Sie Schritt 8, bis die gesamte Flüssig-
keit verbraucht ist. Ziehen Sie den Netzstecker.
Lösen Sie den Reinwasserschlauch vom Wasser-
aufbereiter. Drücken Sie den grauen Ring auf dem
Anschluß ein und ziehen Sie den Schlauch heraus,
siehe Abb. 4.
Der Wasseraufbereiter ist jetzt konserviert und kann daher ohne
das Risiko von Frostschäden gelagert werden. Lassen Sie den
Reinwasserschlauch vom Wasseraufbereiter getrennt. Schließen
Sie Wasser und Strom erst wieder an, wenn der Wasseraufberei-
ter erneut installiert werden soll.
Bei der erneuten Installation:
muss der Wasseraufbereiter mindestens 48 Stunden bei
einer Temperatur über 5 °C gelagert werden,
muss das Konservierungsmittel wie unter
SPÜLEN
beschrieben herausgespült werden,
müssen neue Filter eingesetzt werden, siehe
FILTER-
WECHSEL
.
•
•
•
•
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
•
•
•
REINIGUNG DES ZULAUFSIEBS
Das Zulaufsieb hält größere Partikel zurück und befindet sich
beim Zulaufanschluss. Wenn die Leuchte „Filter I“ leuchtet
(blockierter Filter oder niedriger Zulaufdruck), ist möglicher-
weise das Zulaufsieb verstopft.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Schließen Sie das Absperrventil des Zulaufschlauchs.
Lösen Sie den Zulaufschlauch vom Wasseraufberei-
ter.
Mit einer Zange o. ä. greifen Sie das Zulaufsieb und
ziehen. Reinigen und spülen Sie das Zulaufsieb,
bevor Sie es wieder in den Zulauf einsetzen (drehen
Sie die Halterung für die Zange nach außen), siehe
Abb. 5.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Öffnen Sie das Absperrventil und prüfen Sie, ob der
Anschluss dicht ist.
Schließen Sie den Netzstecker an; der Wasseraufbe-
reiter spült dann automatisch.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Содержание Pro 400
Страница 1: ...Pro 400 and 600 Models Manual ...
Страница 129: ...APP 10 APPENDIX B ILLUSTRATIONS 3 4 5 7 8 9 1 2 3 6 ...
Страница 130: ...APP 11 APPENDIX B ILLUSTRATIONS 10 11 12 13 14 A B ...
Страница 132: ......