DE3
RO400/RO400B
Die Kapazität des Wasserreinigers ist für die Menge Wasser
ausgelegt, die normalerweise zum Kochen, Trinken, Spülen
und Reinigen in einem Haushalt benötigt wird.
Der Wasserreiniger darf nur mit dem dazugehörigen Hahn
installiert werden.
Der Wasserreiniger darf nicht auf eine Weise angeschlos-
sen werden, bei der alle Hähne im Eigentum von ihm mit
Wasser versorgt werden. Es besteht ein Korrosionsrisiko der
Wasserrohre und Wassererhitzer. Auch darf der Wasserreini-
ger nicht in Verbindung mit Ventilen, Schaltern oder Tanks
installiert werden.
Alle Schäden, die aufgrund fehlerhafter Installation eines
Wasserreinigers entstehen, werden nicht von der Garantie
gedeckt.
•
•
•
•
SICHERHEITSHINWEISE
RO400B/RO400BC/RO400BCV
(BRACKWASSER-MODELL)
Bestimmte Dinge sind besonders wichtig für das Brackwasser-
Modell:
Es ist sehr wichtig, dass der Wasseraufbereiter an Wasser
und Strom angeschlossen ist. Brackwasser beinhaltet oft
organisches Material, was zu verstärktem Bakterienwachs-
tum führt. Um das zu verhindern, wird alle 12 Stunden eine
automatische Spülung durchgeführt.
Hinsichtlich der Installation müssen alle Komponenten
der Zuleitungs- und Spülungsverbindungen aus korro-
sionsbeständigem Material bestehen, z.B. aus Plastik oder
rostfreiem Stahl.
Bei der Feineinstellung des Wasseraufbereiters vergewissern
Sie sich bitte, dass die Wassertemperatur zwischen 2-20 °C
liegt. Falls die Wassertemperatur diese Werte übersteigt,
besteht die Gefahr, dass das Wasser einen Salzgeschmack
annimmt, bevor die Stufe „geringe Reinigung“ am Display
angezeigt wird.
•
•
•
INFORMATIONEN
RECYCLINGHINWEISE
ALTE ODER BESCHÄDIGTE WASSERAUFBEREITER
Am Ende der Lebensdauer des Wasseraufbereiters den
Netzstecker ziehen und das Kabel dicht an der Eintrittsstel-
le in das Gerät abschneiden. Achten Sie unbedingt darauf,
dass Kinder nicht mit dem abgeschnittenen Kabel spielen
können. Weitere Informationen über die Entsorgung erhalten
Sie von Ihrem Fachhändler.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zu einem beschädigten
Wasseraufbereiter, indem Sie den Netzstecker ziehen. Oder
unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Wasseraufbereiter
am Stromverteilerkasten.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeich-
net sind, müssen an dem örtlichen Sammel-
punkt für die Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Dieses Produkt darf nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden.
MATERIALKENNZEICHNUNG
80 % der Kunststoff- und Gummiteile des Geräts und der
Verpackung sind mit einer Materialkennzeichnung versehen,
damit der Wasseraufbereiter möglichst leicht recycelt und
entsorgt werden kann.
Die Kennzeichnung entspricht dem international üblichen
Standard.
Der Verpackungskarton besteht überwiegend aus Altpapier
und kann an Altpapiersammelstellen abgegeben werden.
•
•
•
•
•
•
VERBRAUCHSMATERIAL
ALLE MODELLE
Artikel
Art. Nr.
Partikelfilter I
919 24 00-82
Kohlefilter II
919 24 00-83
Reinigungsmittel
150 72 07-01
Konservierungsmittel
150 72 06-02
RO600C/RO600CV
Artikel
Art. Nr.
Filter-Kohle block
150 78 93-00
RO400C/RO400CV/RO400BC/RO400BCV/
RO600C/RO600CV
Artikel
Art. Nr
Membran, HF/HR
150 71 89-XX*
Pumpe
150 73 63-XX*
*
Hängt von der Produktzahl ab. Treten Sie bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung
SONDERZUBEHÖR
Artikel
Art. Nr
Reinwasserhahn
150 70 59-81
Anzeigeleuchten
150 72 89-00
Installations-Kit
919 24 09-04
Das Sonderzubehör können Sie bei Ihrem Fachhändler bestel-
len. Bitte geben Sie die oben aufgeführte Bestellnummer an.
Содержание Pro 400
Страница 1: ...Pro 400 and 600 Models Manual ...
Страница 129: ...APP 10 APPENDIX B ILLUSTRATIONS 3 4 5 7 8 9 1 2 3 6 ...
Страница 130: ...APP 11 APPENDIX B ILLUSTRATIONS 10 11 12 13 14 A B ...
Страница 132: ......