16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Fassen Sie das Kabel beim Abziehen an den Steckern
und nicht am Ladekabel an. Dadurch wird das Risiko von
Schäden an Steckern und Kabel verringert.
u
Stellen Sie sicher, dass das Kabel so platziert wird, das
nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder es
anderweitig beschädigt oder belastet wird.
u
Wenn Sie das Werkzeug im Freien aufladen, sorgen Sie
immer für einen trockenen Standort.
u
Ladekabel NICHT verwenden, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind. Lassen Sie beschädigte Teile sofort
ersetzen.
u
Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
die Ansammlung von Metallpartikeln von den
Ladeanschlüssen und den Micro-Ladesteckern und
-Ladeanschlüssen fernhalten.
u
Trennen Sie das Ladekabel immer vom Netzteil, wenn
kein Werkzeug daran angeschlossen ist.
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
u
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
u
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
u
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
u
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
Verwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und MDF.)
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden Piktogramme inkl. Datumscode
angebracht:
:
Warnung!
Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
N
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie eine Staubmaske
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und
Ladegeräte
Akkus
u
Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
u
Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen von
10 °C bis 40 °C auf.
u
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
u
Beachten Sie zur Entsorgung von Akkus oder Batterien
die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz“.
p
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus aufzuladen.
Ladegeräte
u
Verwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur für
den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
u
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
laden.
u
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
u
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwendet
werden.
+
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung entspricht. Ersetzen Sie
das Ladegerät keinesfalls durch ein normales
Netzkabel.
u
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER-
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
Содержание REVOS12C
Страница 1: ...www blackanddecker eu 1 2 3 4 REVOS12C ...
Страница 3: ...3 2 4 3 3a A B C D ...
Страница 97: ...97 ...
Страница 98: ...98 ...
Страница 99: ...99 ...