![Black & Decker reviva REVBDLL100 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/black-and-decker/reviva-revbdll100/reviva-revbdll100_original-instructions-manual_34356009.webp)
9
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Betriebsanleitung
Trockenbaudübel
VORSICHT:
Die Dübel sind spitz und müssen mit Vorsicht
verwendet werden.
HINWEIS:
Der Trockenbaudübel (1) darf nur für
Trockenbauwände verwendet werden, NICHT für andere
Oberflächen, einschließlich Gipswände.
u
Um den Dübel in die Trockenbauwand zu drücken, legen
Sie den Dübel zuerst frei, indem Sie sein Unterteil von der
gegenüberliegenden Seite aus drehen.
u
Befestigen Sie den Magnetsockel (5) des Lasers an dem
Trockenbaudübel.
u
Führen Sie den Dübel gerade ein und drücken Sie ihn
fest gegen die Oberfläche der Trockenbauwand, siehe
Abbildung B. Der Trockenbaudübel muss immer von
Hand eingedrückt und niemals mit einem Hammer
eingeschlagen werden.
u
Zum Entfernen von Trockenbaudübeln aus der Wand,
ziehen Sie sie gerade heraus.
@
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass der
Trockenbaudübel bei Nichtgebrauch immer
geschlossen ist.
Projektion horizontaler oder vertikaler Linien auf
eine Wand
1. Freihändige Bedienung des Lasers:
u
Befestigen Sie den Trockenbaudübel gemäß den
Anweisungen im Abschnitt „Trockenbaudübel“
an der Wand. Achten Sie immer darauf, dass der
Trockenbaudübel sicher an der Wand befestigt ist.
u
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die Position „Ein“
(On), um die Laserlinie zu projizieren.
u
Drehen Sie den Laser, um die horizontalen (7) oder
vertikalen (6) Libellen zu zentrieren. Vergewissern Sie
sich, dass der Laser fest mit dem Trockenbaudübel
verbunden ist, bevor Sie die Stütze entfernen.
2. Bedienung des Lasers:
u
Halten Sie den Laser fest gegen die Wand.
u
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die Position „Ein“
(On), um die Laserlinien zu projizieren.
u
Richten Sie die Laserlinie an der entsprechenden
Markierung auf der Arbeitsfläche aus und drehen Sie den
Laser so, dass die horizontalen (7) oder vertikalen (6)
Libellen zentriert werden. Richten Sie den Laser ggf. neu
an der Markierung aus.
u
Abbildung C zeigt eine typische Anwendung des an der
Wand montierten Lasernivelliergeräts.
Projektion einer abgewinkelten Linie auf eine Wand
Bedienung des Lasers:
u
Befestigen Sie den Trockenbaudübel gemäß den
Anweisungen im Abschnitt „Trockenbaudübel“
an der Wand. Achten Sie immer darauf, dass der
Trockenbaudübel sicher an der Wand befestigt ist.
u
Drehen Sie den Laser, um die horizontalen (7) oder
vertikalen (6) Libellen zu zentrieren.
u
Drehen Sie den Winkelmesser, um die Markierung „0“ an
dem Ausrichtungsanzeiger (9) auszurichten.
u
Drehen Sie den Laser, bis sich der Anzeiger (9) im
gewünschten Winkel befindet.
u
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die Position „Ein“
(On), um die Laserlinie zu projizieren.
Projektion einer geraden Linie auf eine ebene
Fläche
Freihändige Bedienung des Lasers:
u
Halten Sie den Laser fest gegen eine ebene Fläche.
u
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die Position „Ein“
(On), um die Laserlinie zu projizieren.
u
Richten Sie die Laserlinie an der entsprechenden
Markierung auf der Arbeitsfläche aus. (Eine übliche
Anwendung ist das Verlegen von Fliesen oder das
Markieren von Sperrholz zum Sägen.)
GEFAHR: Laserstrahlung, direkten Augenkontakt
vermeiden.
Hilfreiche Hinweise
u
Wenn das Laserlicht schwächer wird oder nicht mehr
sichtbar ist, während der Schalter in der Ein-Position
steht, überprüfen oder wechseln Sie die Batterie.
u
Die Laserlinien sind nur an der Wand nivelliert, an der
das Gerät gehalten wird oder aufgehängt ist. Die kurze,
an einer angrenzenden Wand sichtbare Linie ist nicht
nivelliert. Das Gleiche gilt für die Projektion einer geraden
Linie auf einen Boden oder eine Wand: Die kurze Linie an
einer angrenzenden Wand ist nicht nivelliert.
u
Das Lasergerät darf keinesfalls als Wasserwaage
verwendet werden. Die Libellen werden nur dann auf die
Laserlinie kalibriert, wenn sie gegen eine vertikale Fläche
gehalten oder daran aufgehängt werden.
u
Das Lasergerät erzeugt nur dann waagerechte Linien,
wenn es gegen eine senkrechte Fläche gehalten oder
daran aufgehängt wird.
u
Achten Sie darauf, dass der Laser so rechtwinklig wie
möglich zu einer ebenen Fläche steht, um eine korrekte
Linienprojektion zu gewährleisten.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Lasernivelliergerät immer in geschlossenen
Räumen.
Содержание reviva REVBDLL100
Страница 1: ...www blackanddecker co eu REVBDLL100 ...
Страница 3: ...3 1 7 9 3 1 5 1 1 3 4 1 8 2 3 6 9 9 11 9 3 2 2 2 5 5 2 2 ...
Страница 41: ...41 ...
Страница 42: ...42 ...
Страница 43: ...43 ...