15
DEUTSCH
u
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
beim Gebrauch des Geräts (Beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
Gebrauch
Achtung!
Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Laden des Akkus (Abb. B)
Der Akku ist zu laden, bevor Sie das Akku-Gerät zum ersten
Mal benutzen sowie wenn die Leistung des Akku-Geräts
spürbar nachläßt. Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach
längerer Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der
Nennkapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität erreichen.
Während des Ladens kann sich der Akku erwärmen.
Dies deutet nicht auf irgendein Problem hin.
Achtung!
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
u
Verbinden Sie den Stecker (6) des Ladegerätes mit der
Ladegerätebuchse (7) hinten am Gerät.
u
Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose.
u
Schalten Sie es am Hauptschalter ein.
Der Akku kann beliebig lange am Ladegerät angeschlossen
bleiben.
u
Wenn Sie das Gerät benutzen möchten, drücken Sie auf
die Zunge (8), um dem Ladegerätestecker vom Gerät zu
entfernen, und ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, empfiehlt es
sich, den Akku immer an das Ladegerät anzuschließen, wenn
das Gerät nicht verwendet wird. Wenn der Akku voll ist, ist die
Stromaufnahme des Ladegerätes zu vernachlässigen.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
u
Drücken Sie die Einschaltsperre (2) mit dem Daumen
nach hinten und drücken Sie gleichzeitig auf den
Auslöseschalter (1).
u
Lassen Sie die Einschaltsperre los.
Ausschalten
u
Lassen Sie den Schalter (1) los.
Achtung!
Versuchen Sie niemals, den Schalter im
eingeschalteten Zustand zu blockieren.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse (Abb. C & D)
Kürzen von Gras
u
Um optimale Schnittergebnisse zu erzielen, schneiden Sie
nur trockenes Gras.
u
Halten Sie das Gerät, wie in Abb. C1 - C3 dargestellt.
Halten Sie Ihre andere Hand ausreichend vom Messer
fern. Sorgen Sie für eine standsichere Arbeitsposition,
damit Sie nicht ausrutschen. Nicht zu weit nach vorne
strecken!
u
Bei langem Gras arbeiten Sie stufenweise in kleinen Schritten
von oben nach unten. Führen Sie kleine Schnitte aus.
u
Halten Sie das Gerät von harten Gegenständen und
empfindlichen Pflanzen fern.
u
Falls das Gerät beginnt, langsam zu laufen, verringern Sie
die Belastung.
u
Um einen kürzeren Schnitt zu erzielen, neigen Sie das
Gerät ein wenig.
Kürzen von Hecken
u
Neigen Sie das Gerät ein wenig (max. 15° von der
Schnittlinie), so daß die Messerspitzen etwas in Richtung
der Hecke weisen (Abb. D1). So schneiden die Messer
besser.
u
Schneiden Sie zuerst die Oberseite der Hecke. Halten Sie
das Gerät im gewünschten Winkel und bewegen Sie es
gleichmäßig entlang der Schnittlinie (Abb. D2). Da die
Messer an beiden Seiten schneiden, können Sie sowohl
nach links als auch nach rechts schneiden.
u
Um einen sehr geraden Schnitt zu erzielen, spannen Sie
auf der gewünschten Höhe eine Schnur über die gesamte
Länge der Hecke. Verwenden Sie die Schnur als
Bezugslinie und schneiden Sie unmittelbar oberhalb der
Schnur.
u
Um flache Seiten zu erhalten, schneiden Sie aufwärts.
Wenn die Messer nach unten schneiden, bewegen sich
jüngere Zweige nach außen. Dies führt zu schmalen
Fetzen in der Hecke.
u
Achten Sie darauf, daß Sie nicht auf Fremdkörper stoßen.
Passen Sie speziell auf harte Objekte wie Metalldraht und
Gitter auf, da diese die Messer beschädigen können.
u
Ölen Sie die Messer regelmäßig.
Wann sollte man schneiden
u
Im allgemeinen sind Hecken, die ihr Laub im Herbst
verlieren, im Juni und im Oktober zu schneiden.
u
Immergrüne Hecken sind im April und im August zu
schneiden.
u
Koniferen und andere schnell wachsende Straucharten
können ab Mai etwa alle 6 Wochen geschnitten werden.
Содержание Powerful solutions GL602
Страница 1: ...GL602 GL605 GS721 ...
Страница 3: ...3 C1 C3 B A C2 D1 ...
Страница 4: ...4 D2 E ...
Страница 85: ...85 ...
Страница 86: ...86 ...