
Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
25
24
PROTEGO / SL
| Multifunktionsrollstuhl
Multifunktionsrollstuhl |
PROTEGO / SL
Greifreifen
Der am Antriebsrad angebrachte Greifreifen kann etwas weiter
außen angebracht werden, damit Sie ihn besser umfassen können.
Die Veränderung der Greifreifenposition erhöht die Klemm- und
Quetschgefahr für Ihre Finger.
Lösen Sie zunächst die vier Schrauben, mit denen der Greifreifen am
Antriebsrad befestigt ist. Befestigen Sie den Greifreifen anschließend in
der Position weiter außen und ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
4.11. Steckachsen
Um eine wesentliche Erleichterung für den Transport Ihres Rollstuhles zu
erreichen, sind die Räder standardmäßig mit Steckachsen ausgestattet:
•
Mit dem Finger auf den Arretierknopf der Steckachse drücken und
das Rad abziehen .
•
Beim wieder Anbringen ist das Rad einfach wieder auf die
Aufnahme zu stecken. Dabei ist ebenfalls der Arretierknopf
hineinzudrücken.
Achten Sie beim Aufstecken darauf, dass die Steckachse bis zum
Anschlag eingeführt ist! Prüfen Sie nach dem Aufstecken den sicheren
Sitz des Rads, indem Sie das Rad zu sich heranziehen, ohne dabei den
Arretierknopf der Steckachse zu betätigen!
4.12. Abduktionskeil (optional)
•
Durch Veränderung der Position in der Schiene unter dem Sitz,
lässt sich der optional erhältliche Abduktionskeil an die Sitztiefe
anpassen.
•
Lösen Sie die Kunststoffschrauben, bringen den Keil in gewünschte
Position und ziehen die Schraube wieder fest an (Abb. 28)
•
Um die Positionierung des Abduktionskeils bezüglich des Patienten
zu verändern, müssen Sie die obere Kunstsoffschraube lösen, den
Abduktionskeil entlang der Schiene verschieben und die Schraube
wieder fest anziehen.
4.13. Seitenpelotten (optional)
•
Die optional erhältlichen Seitenpelotten des Protego können in der
Höhe, Breite und Winkel verstellt werden.
•
Lockern Sie die beiden Innensechskanntschrauben (SW 6) an der
Halterung des Seitenteils (Abb. 29).
•
Positionieren Sie die Seitenpelotte in der gewünschten Höhe und
Thoraxbreite.
•
Ziehen Sie die Innensechskanntschrauben wieder fest an.
•
Um die Seitenpelotten in der Tiefe zu verstellen, müssen Sie die
Kunststoffschraube an der Führungsschiene lockern, die Seiten-
pelotte wie gewünscht positionieren und die Kunststoffschraube
wieder anziehen (Abb. 30).
•
Zur Feinabstimmung im Winkel zum Thorax, lockern Sie die
Innensechskanntschraube (SW 1).
•
Positionieren Sie die Seitenpelotte und ziehen die Schraube wieder
fest (Abb. 31).
4.14. Trommelbremse (optional)
Der Protego kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von
einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus
zu bedienen ist, ausgerüstet werden. Die Trommelbremse ist sowohl
als Feststellbremse wie auch als Betriebsbremse zu verwenden. Als
Betriebsbremse ist ein dosiertes Abbremsen möglich. Die
Feststellfunktion dient zum Parken.
•
Zum Feststellen der Bremse einfach die Bremshebel anziehen und
die Arretierhebel nach oben drücken (Abb. 32).
•
Um die Feststellbremse wieder zu lösen, einfach die Bremshebel
kurz anziehen. (Die Arretierung löst sich selbsttätig.)
29
30
31
28
32