
SB-6-HGB-H
22/40
INSTANDHALTUNG
Es wird eine regelmäßige Reinigung des Reglers mit einem geeigneten Lösungsmittel empfohlen.
Bei der Reinigung der Anlage und des Reglers sind folgende Punkte zu beachten:
1. Druck abschalten.
2. Regler auf die Position Spülen bei maximaler Öffnung stellen. (Siehe Kapitel Bedienung -
Spülen.).
3. Das Produkt durch Zuleiten von Luftdruck in umgekehrter Richtung durch die geregelte
Anlage laufen lassen. Dies erfolgt mit Hilfe der an den Druckluftkreislauf angeschlossenen
manuellen Pistole durch Lösen des Luftkappenrings, indem ein Lappen über die Kappe
gelegt und gleichzeitig der Abzug betätigt wird. Die Luft tritt in umgekehrter Richtung
durch die Pistolendüse ein und schiebt das Produkt durch die Leitung.
4. Eintrittsstutzen demontieren, Feder, Kugel und Dichtung sorgfältig reinigen. Zustand der
Teile prüfen und falls diese beschädigt sind, die untenstehende Anleitung für die Zerlegung
und den Wiederzusammenbau des Ventilsatzes befolgen. Wenn die Teile intakt sind, das
Gewinde des Eintrittsstutzens reinigen und eine schwache Gewindebremse aufzutragen
(Loctite 222). Teile wieder einsetzen, festschrauben und mit einem Anzugsmoment von
6.4Nm anziehen.
Das Reglergehäuse in regelmäßigen Abständen mit einem in Lösungsmittel getränkten Lappen
reinigen.
AUSTAUSCH VON ERSATZTEILEN
Nota :
Vor Beginn der Arbeiten den Produktdruck sowie den Druckluftsteuerungsdruck (HGB-
510) abschalten. Bei Modell HGB-509 und 609 Federdruck durch Lösen der Stellschraube (ABB.
A) lockern.
AUSTAUSCH DES DIAPHRAGMAS
1. Die sechs Schrauben (2) der Kappe mit Hilfe eines Schlüssels entfernen.
2. Die Membrane des Reglers wird zusammengesetzt mit der Druckscheibe der Feder und dem
dazugehörigen Deflektor verkauft und darf nicht auseinandergebaut werden. Wenn das Teil
defekt ist, muss es ausgetauscht werden.
3. Den neuen Membransatz in das Reglergehäuse einsetzen.
4. Reglerkappe wieder aufsetzen. Die sechs Schrauben mit einem Anzugsmoment von 7,5/8
Nm anziehen.
5. Bei den Reglermodellen mit pneumatischer Steuerung sind beim Wiederzusammensetzen
die Reihenfolge und die Position der Zwischenscheiben und der Kolben zu beachten.
6. Damit die Membrane ihre Position einnimmt wird empfohlen, diese über den Spülstutzen
(Reg. 8a) mit einem Druck von 4 bar etwa 10 Mal zum Schwingen zu bringen
AUS- UND EINBAU DES VENTILSATZES
Kugelmodell mit Perlast-Sitz in
„
D
“
Form.
1. Produkteintrittsstutzen abschrauben.
2. Sorgfältig die Feder, die Kugel und die Dichtung reinigen und letztere auf Mängel prüfen.
Sollte die Dichtung beschädigt sein, den Dichtungshalter ausbauen, Dichtung austauschen,
Scheibe herausnehmen, Lager und Gewinde sorgfältig reinigen.
3. Scheibe mit dem Ansatz gegen die Dichtung wieder einsetzen, eine starke Gewindebremse
(Loctite 270) an den 3 ersten Gewinden der Dichtungsseite auftragen, mit
einem
maximalen Anzugsmoment von 12Nm anziehen, weil über diesen Wert hinaus die
Gefahr besteht, dass das Gehäuse irreparabel beschädigt wird
.
4. Kugel und Feder wieder einbauen
5. Nach Reinigung des Eintrittsstutzengewindes eine schwache Gewindebremse auftragen
(Loctite 222), festschrauben und mit einem Anzugsmoment von 6.4Nm anziehen.
Содержание HGB-509 Series
Страница 7: ...SB 6 HGB H 7 40 ...
Страница 14: ...SB 6 HGB H 14 40 ...
Страница 21: ...SB 6 HGB H 21 40 ...
Страница 28: ...SB 6 HGB H 28 40 ...
Страница 35: ...SB 6 HGB H 35 40 ...
Страница 38: ...SB 6 HGB H 38 40 ...
Страница 39: ...SB 6 HGB H 39 40 ...