![Beta 1860E /120A Скачать руководство пользователя страница 42](http://html1.mh-extra.com/html/beta/1860e-120a/1860e-120a_instructions-for-use-manual_2742571042.webp)
ZUBEHÖR
Verwenden Sie nur vom
Hersteller vorgesehenes
Zubehör. Die Verwendung von Zubehör eines ande-
ren Typs kann schwere Betriebsstörungen des Geräts
verursachen. Die Verwendung von Nichtoriginalzu-
behör bedingt den sofortigen Verfall der Garantie
und das Beenden jeglicher Haftung für eventuelle B
triebsstörungen und für die Folgen, die daraus stam-
men können.
WARNHINWEISE IN BEZUG AUF DIE
SICHERHEIT DES SCHWEISSVERFAHRENS
ACHTUNG!
Das Schweißverfahren
kann, wenn die Anleitungen
in Bezug auf die Sicherheit und den Gebrauch nicht
genau befolgt werden, nicht nur für den Techniker
gefährlich sein, sondernauch für die Personen in der
Nähe des Orts, an dem das Schweißen erfolgt.
SCHUTZ DES PERSONALS
Außer den zuvor aufgeführten allgemeinen Warnhin-
weisen müssen auch die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen genau befolgt warden
SCHUTZMASKE
Tragen Sie eine nicht ent
fl ammbare Schutzmaske für
das Schweißen, um den Hals, das Gesicht und die
Kopfseiten zu schützen. Halten Sie die Schutzschei-
be sauber und wechseln Sie sie aus, wenn sie kaputt
oder rissig ist. Positionieren Sie zwischen dem Ma-
skenschirm und dem Schweißbereich eine transpa-
rente Schutzscheibe
KLEIDUNG
Tragen Sie eine nicht zu
weite, geschlossene, nicht
entfl ammbare Schutzkleidung ohne Taschen.
LÜFTUNG DES RAUMS
Schweißen Sie in einem gut gelüf-
teten Raum ohne Zugang zu
Arbeitsplätzen.
GEFAHR FÜR DIE AUGEN
Sehen Sie ohne die entsprechen-
den Schutzausrüstungen NIE den
Lichtbogen
RAUCH UND GASE 1
Reinigen Sie das zu schweißende
Teil sorgfältig von Lacken, Rost
oder Schmutz, um die Emission gefährlichen Rauchs
mit unbekannter Zusammensetzung zu vermeiden.
RAUCH UND GASE 2
Schweißen Sie NIE Metalle, die Zink,
Quecksilber, Chrom, Graphit, Sch
wermetalle, Kadmium oder Beryllium enthalten, wenn
der Schweißtechniker und die Personen, die während
des Schweißens anwesend sind, keine entsprechen-
den Atemgeräte tragen.
42
¨
D
SCHUTZ VOR STROMSCHLÄGEN
Außer den zuvor aufgeführten allgemeinen War-
nhinweisen müssen auch die folgenden Vorsichts-
maßnahmen genau befolgt werden.
ENGE RÄUME
Wenn in engen Räumen gear-
beitet wird, sollte die Leistung
squelle außerhalb des Bereichs bleiben, in dem
das Schweißen erfolgt, und das Erdungskabel am
zu bearbeitenden Teil befestigt werden.
FEUCHTE BEREICHE
Führen Sie die Schweißarbeit
nie in feuchten oder nassen
Umgebungen aus.
BESCHÄDIGTE KABEL 1
Verwenden Sie nie beschädigte
Kabel (diese Vorsichtsmaßnah
me muss sowohl für die Netzkabel als auch für die
Schweißkabel befolgt werden)
BESCHÄDIGTE KABEL 2
Entfernen Sie nie die Verklei-
dungsbleche der Schweißmas-
chine. Falls die Schweißmaschine mit Verkleidung-
sblechen ausgerüstet ist, die geöffnet werden kön-
nen: prüfen Sie immer, ob sie im Augenblick des
Gebrauchs gut verschlossen sind.
BRANDVERHÜTUNG
Außer den zuvor aufgeführten allgemeinen War-
nhinweisen müssen auch die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen genau befolgt werden. Das
Schweißverfahren macht das Erzielen hoher Tem-
peraturen erforderlich, folglich existiert ein konkre-
tes Brandrisiko.
FUßBODEN DES
ARBEITSBEREICHS
Der Fußboden des Arb-
eitsbereichs MUSS aus nicht entfl ammbaren Mate-
rial hergestellt sein.
FLÄCHE DES ARBEI-
TSBEREICHS
Die Arbeitstischfl äche,
auf der das Schweißen durchgeführt wird, MUSS
aus nicht entfl ammbaren Material hergestellt sein.
SCHUTZ DER WÄNDE
UND FUßBÖDEN
Die Wände um den
Schweißbereich herum und die Fußböden müssen
durch Abschirmungen ausnicht entfl
ammbaren
Material geìschützt werden. Dies nicht nur, um das
Brandrisiko zu senken, sondern auch, um einen
Schutz zu liefern, der geeiìgnet ist zu vermeiden,
dass die Wände und/oder der
Fußboden während den Schweißarbeiten be-
schädigt werden
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Содержание 1860E /120A
Страница 79: ...79...