gebrauchsanweisung
13
Deutsch
Buchweizenmehl. Stellen Sie aus dem Mehl, der
Hefe, der Milch und dem Wasser einen glatten
Teig her (der Teig darf nicht leicht vom Löffel
herunterlaufen, aber auch nicht zu dick sein;
passen Sie die Wassermenge entsprechend an).
Rühren Sie dann das Salz, die geschmolzene
Butter und das verquirlte Ei unter. Der Teig muss
lauwarm sein. Decken Sie den Teig mit einem
feuchten Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn
mindestens eine halbe Stunde an einem warmen
Ort gehen (an der Heizung, in der Sonne oder in
einem Ofen, der auf 50 °C eingestellt ist).
zubereitung
Heizen Sie die Poffertjespfanne vor und bestreichen
Sie die Vertiefungen mit etwas Butter. Gießen Sie
in jede Vertiefung schnell etwas Teig. Dies geht am
einfachsten mit einer Spritzflasche mit einem nicht zu
kleinen Loch oder einer kleinen Kanne oder
einem Soßenlöffel. Drehen Sie die Poffertjes mit
einer Gabel oder einem Satéspieß um, sobald die
Oberseite trocken ist. Die Poffertjes müssen an
beiden Seiten goldbraun gebacken werden. Legen
Sie die Poffertjes auf einen Teller und backen Sie
die restlichen Poffertjes genauso. Die Poffertjes
werden heiß mit einer Butterlocke und einer dicken
Schicht Puderzucker darüber gegessen (und mit ein
paar Tropfen Likör schmecken Sie noch besser).
schinken-käse-Poffertjes
zutaten
• 125 g Mehl
• 125 g Buchweizenmehl
• 1 Ei
• 250 ml Milch
• ± 250 ml Wasser
• 15 g Frischhefe (1 Tüte Trockenhefe)
• 50 g geschmolzene Butter
• Salz (bei ungesalzener Butter)
• 100 g Schinken
• 20 Schnittlauchhalme
• 100 g geriebener Käse
(Anstelle von Buchweizenmehl können Sie auch
nur Weizenmehl verwenden, obwohl die
Poffertjes dann nicht den typisch holländischen
Geschmack haben!)
Vorbereitung
Lösen Sie die Hefe in 3 Esslöffeln lauwarmer
Milch auf. Vermischen Sie das Mehl mit dem
Buchweizenmehl. Stellen Sie aus dem Mehl, der
Hefe, der Milch und dem Wasser einen glatten
Teig her (der Teig darf nicht leicht vom Löffel
herunterlaufen, aber auch nicht zu dick sein; passen
Sie die Wassermenge entsprechend an). Rühren Sie
dann das Salz, die geschmolzene Butter und das
verquirlte Ei unter. Der Teig muss lauwarm
sein. Decken Sie den Teig mit einem feuchten
Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn mindestens
eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen (an
der Heizung, in der Sonne oder in einem Ofen, der
auf 50 °C eingestellt ist). Hacken Sie den Schinken
ganz fein. Schneiden Sie den Schnittlauch in feine
Röllchen.
zubereitung
Füllen Sie den Teig in eine Schüssel oder Schale
und rühren Sie den Schinken, den Schnittlauch
und die Häflte vom Käse darunter. Heizen Sie
die Poffertjespfanne vor und bestreichen Sie die
Vertiefungen mit etwas Butter. Füllen Sie den Teig
mit einem Soßenlöffel in die Vertiefungen. Backen
Sie die Poffertjes, bis die Oberseite fast trocken ist.
Drehen Sie die Poffertjes mit einer Gabel oder
einem Satéspieß um, sobald die Oberseite
trocken ist. Die Poffertjes müssen an beiden
Seiten goldbraun gebacken werden. Legen Sie
die Poffertjes auf einen Teller und backen Sie die
restlichen Poffertjes genauso. Streuen Sie den
restlichen Käse darüber und legen Sie ein Stück
Butter darauf!
Poffertjes
napoli
zutaten
• 125 g Mehl
• 125 g Buchweizenmehl
• 1 Ei
• 250 ml Milch
• ± 250 ml Wasser
• 15 g Frischhefe (1 Tüte Trockenhefe)
• 50 g geschmolzene Butter
• Salz (bei ungesalzener Butter)
(Anstelle von Buchweizenmehl können Sie auch
nur Weizenmehl verwenden, obwohl die
Poffertjes dann nicht den typisch holländischen
Geschmack haben!)
• 100 g Mortadella
• 2 EL fein gehacktes Basilikum
• 1 EL Olivenöl
Vorbereitung
Lösen Sie die Hefe in 3 Esslöffeln lauwarmer
Milch auf. Vermischen Sie das Mehl mit dem
Buchweizenmehl. Stellen Sie aus dem Mehl, der
Hefe, der Milch und dem Wasser einen glatten
Teig her (der Teig darf nicht leicht vom Löffel
herunterlaufen, aber auch nicht zu dick sein;
passen Sie die Wassermenge entsprechend an).
Rühren Sie dann das Salz, die geschmolzene Butter
und das verquirlte Ei unter. Der Teig muss lauwarm
sein. Decken Sie den Teig mit einem feuchten
Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn mindestens eine
halbe Stunde an einem warmen Ort gehen (an der
Heizung, in der Sonne oder in einem Ofen, der auf
50 °C eingestellt ist). Schneiden Sie für die Füllung
die Mortadella hauchdünn und vermischen Sie sie
mit dem Basilikum. Braten Sie die Mortadella kurz in
etwas Olivenöl.
zubereitung
Heizen Sie die Poffertjespfanne vor und bestreichen
Sie die Vertiefungen mit etwas
Butter. Geben Sie ½ EL Füllung in die Vertiefungen
und decken Sie diese mit einer
Содержание DLD5009
Страница 2: ......
Страница 39: ......
Страница 40: ...Bestron Customer Service WhatsApp bestron com whatsapp...