
2
HT01
Vorderseite
Einbautiefe
Positionierung
Der Bodensensor sollte in einem zugelassenen nicht leitenden Installationsrohr gemäß EN 61386-1 installiert werden, das in den Boden
eingelassen ist. Der Bodensensor sollte in gleichen Abständen zwischen zwei Läufen des Heizelements angeordnet sein, wobei die Spitze
mindestens 300 mm von der Außenkante des Heizelements entfernt sein muss.
Das mitgelieferte Sensorkabel kann mit einem separaten Kabel bis zu 50 m verlängert werden. Das Installationsrohr darf keine anderen Kabel
enthalten, z. B. die Zuleitungen zum Heizdraht. Die Schaltspitzen solcher Stromversorgungsleitungen können Störsignale erzeugen, die eine
optimale Thermostatfunktion verhindern. Das Heizkabel sollte in einer separaten Leitung verlegt werden.
Im Falle eines Sensorfehlers kann der Austausch des Sensors leicht durchgeführt werden, vorausgesetzt, der Sensor ist in einem flexiblen
Kabelkanal installiert.
Der Bodensensor sollte niemals das Heizelement kreuzen.
Entfernen Sie diesen Sensor aus dem Stromkreis, bevor Sie Hochspannungsprüfungen durchführen.
Lösen Sie die Vorderseite
des Thermostats von der Basis.
Elektrische Anschlüsse wie im vorheri-
gen Abschnitt beschrieben.
Die elektrischen Anschlüsse sind wie im Diagramm dargestellt vorzunehmen. Der Stromkreis, der diesen Regler versorgt, muss durch einen
30 mA RCD geschützt sein. Alle elektrischen Anschlüsse sollten von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Die Prüfung aller
Fußbodenheizungen sollte vor der Verlegung der Bodenbeläge erfolgen.
Befestigen Sie das Basisteil des Ther-
mostats an einer Einbaudose oder an
einer Aufputzdose.
Platzierung des Bodensensors
Elektrischer Anschluss
Montage und Installation