8
D E U T S C H
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung
konzipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des Elektro-
werkzeuges angegebenen Spannung entspricht.
Ihr BERNER-Elektrowerkzeug ist gemäß
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs ausreichend ist (vgl. technische
Daten). Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
2
.
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Wählen der Betriebsart (Abb. B)
Dieses Werkzeug läßt sich in folgenden Betriebs-
arten benutzen:
Rotationsbohren: Bohren in Stahl, Holz
und Kunststoffen und zum Schrauben
Bohren: zum Bohren in Beton und
Stein.
Nur Hämmern: für Meißel- und
Abbrucharbeiten.
In dieser Betriebsart lässt sich das
Werkzeug auch als Hebel zum
Entfernen eines blockierten Bohrers
verwenden.
Bit-Rotation: diese Position wird nur
verwendet, um einen flachen Meißel in
die richtige Stellung zu drehen.
• Zur Wahl der Betriebsart halten Sie die
Sicherheitssperre (4) gedrückt und drehen den
Betriebsart-Wahlschalter (3) auf das Symbol
der gewünschten Betriebsart.
• Lassen Sie die Sicherheitssperre los und
kontrollieren Sie, ob der Betriebsart-
Wahlschalter eingerastet ist.
Schalten Sie die Betriebsart nicht um,
während der Bohrhammer läuft.
Indexierung der Meißelposition
Der Meißel kann in 51 verschiedenen Positionen
indexiert und arretiert werden.
• Drehen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (3)
auf «Bit-Rotation».
• Drehen Sie den Meißel an die gewünschte
Position.
• Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (3)
auf «nur Hämmern».
• Drehen Sie den Meißel, bis er auf seiner
Position einrastet.
Einsetzen und Entfernen von SDS-plus
®
-
Werkzeugen (Abb. C)
Dieses Werkzeug verwendet SDS-plus
®
-Werkzeuge.
Die Zeichnung in Abb. B zeigt einen Querschnitt des
SDS-plus
®
-Werkzeugschaftes.
Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung von
professionellem Zubehör.
• Reinigen Sie den Werkzeugschaft und fetten
Sie ihn ein.
• Stecken Sie den Werkzeugschaft in die
Werkzeugaufnahme (5).
• Drücken Sie das Werkzeug bis zum Anschlag
hinein und drehen Sie es, bis es einrastet.
Содержание BHD-3
Страница 3: ...3 A...
Страница 4: ...4 B D E C 3 4 5 11 6 8 10...