
11
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung
90 V
– 264 V 47-63 Hz
Stromaufnahme aus dem Netz
8,2 A (bei maximalem Ladestrom)
Ladespannung
14-15 V (± 0,3%) einstellbar
Ladespannung Erhaltungsladung
min. 13.3 V (± 0,3%)
Ladespannung Servicemodus
13,9 V (
0,3%) einstellbar
Ladespannung Reaktivierung
max.15,5 V (
0,3%)
Max. Ladestrom
60 A (12 V) ± 3%
Mindest-Batteriespannung
3 V
Umgebungstemperatur
-20°C
– 50°C
Kühlung
temperaturgesteuerter Lüfter
Ladekennlinie
IUoU
Batterietypen
Blei-Säure, Blei-GEL, AGM
Batteriekapazität
25-600 Ah
Gewicht (ohne Ladeleitung)
2,6 kg
Um den Lade-, Servicebetrieb zu starten, muss die angeschlossene Batterie
eine Mindestspannung von 3 V oder mehr besitzen. Ansonsten startet das
Gerät die Ladung nicht.
Die Qualität von Ladespannung und Ladestrom ist sehr wichtig. Eine hohe
Welligkeit führt zum Erwärmen der Batterie und zum Verschleiß der positiven
Elektrode. Die Batterieladegeräte von Berner zeichnen sich durch eine sehr saubere
Spannung und einen glatten Strom mit geringer Welligkeit aus!!!
LIEFERUMFANG
TELLERERKL
• Hochfrequenzlader BHFL60A tragbar.
• Netzkabel mit Schuko-Stecker und Kaltgerätedose, 2 m Länge.
• Diese Bedienungsanleitung
• montiertes Ladekabel mit vollisolierten Metallpolklemmen 3 m Länge.
PFLEGE / WARTUNG
Das Ladegerät muss vor starker Verschmutzung, Flüssigkeiten und Feuchtigkeit
geschützt werden, da dies zur Beschädigung der internen Elektronik führen kann.
Wenn das Netzkabel oder die Ladeleitungen beschädigt sind, müssen diese ersetzt
werden. Das Gehäuse des Ladegeräts kann mit einem trockenen Tuch gereinigt
werden. Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.